Alle Rezensionen von Gerda Meister
Titel: Sehr lustig!
Geschrieben für:
Unser Mathelehrer unterrichte…
(Lena Greiner, Carola Padtberg)
Geschrieben am: Dienstag, 11. August 2020
Online
Schon das Cover dieses Büchleins zeigt uns, dass wir uns auf eine amüsante Lektüre einstellen können. Es zeigt die Zeichnung von zwei Kindern vor einer Schultafel, auf der der Titel steht. Auch der Titel entlockt dem Leser ein Schmunzeln, gibt es wirklich so einen Lehrer?
Das Buch selber ist in zwölf Kapitel auf circa 200 Seiten eingeteilt. Darin erfahren wir über alle möglichen Typen von Lehrern, natürlich geben die skurilen Typen mehr her als die ganz normalen. Da ich selber dieser Berufsgruppe angehöre, muss ich leider sagen, dass ich schon den einen oder anderen Kollegen in diesen kurzen Szenen wiedererkannt habe. Auch mich selber?? Das verrate ich hier nicht.
Die beiden Verfasserinnen haben von Spiegel Lesern ihre verrückten Schulerinnerungen gesammelt und aufgeschrieben. Es ist ein sehr amüsantes Büchlein herausgekommen, das den Leser für ein paar Stunden köstlich unterhält. Die kurzen Szenen lesen sich leicht und flott und man kann sich die verschiedenen Unterrichtssituationen sehr gut vorstellen.
Ich kann das Büchlein ohne Einschränkungen weiterempfehlen, Sie werden Ihren Spaß daran haben!
Titel: Matilda wird zu Faye
Geschrieben für:
Wings of Silver. Die Rache ei…
(Camilla Läckberg)
Geschrieben am: Montag, 10. August 2020
Online
Das Cover dieses Romans ist ein echter Hingucker. Auf einem matten grauen Hintergrund stechen der Titel und der Namen der Autorin in glänzendem Silber hervor. In der Mitte ist in knallrot ein abgebrochener Lippenstift der Marke Revenge. Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht!
Der Roman ist in vier Teile unterteilt.
Im ersten Teil erfahren wir von der Hauptprotagonistin Faye, die aus Schweden in ein kleines Dorf in Italien geflohen ist. Sie lebt dort unerkannt mit ihrer Mutter, ihrer Freundin Kerstin und ihrer Tochter Julienne. Ihr Exmann Jack sitzt im Gefängnis, er ist wegen Mordes an derTochter verurteilt. Offensichtlich hat Faye das getrickst, die Gründe dafür erfahren wir später im Verlauf der Geschichte. Dort werden immer wieder Rückblicke von Fayes Kindheit und Ehe eingeblendet, sodass der Leser ihre Handlungen besser nachvollziehen kann.
Faye ist Eigentümerin der Kosmetikfirma Revenge. Im Moment hat sie Schwierigkeiten, da offenbar jemand versucht, die Firma durch Käufe von Aktien zu übernehmen. Zum Glück lernt sie den Unternehmer David Schiller kennen und verliebt sich in ihn. Sie finden heraus, dass hinter den Transaktionen Henrik Bergenthal steckt, ein ehemaliger Freund von Jack. Faye verbündet sich mit ihrer Exrivalin Ylva Lehndorf und macht die clevere Ökonomin zur Finanzchefin von Revenge.
Wie wird es mit der Firma weitergehen? Was geschieht mit Jack, dem die Flucht aus dem Gefängnis gelungen ist? Sind ihre Tochter und Mutter in Italien sicher? Wie entwickelt sich die Lovestory mit David?
Alle diese Fragen werden im Laufe des Romans geklärt und wir erfahren auch, welche Vorgänge Fayes Kindheit und ihre Entwicklung geprägt haben.
Die Verfasserin schreibt eine spannende Geschichte, die mir aber stellenweise etwas in die Rubrik Seifenoper abrutscht. Die beschriebenen Sexszenen finde ich eher unpassend in ihrer Länge und mir gefällt auch im Untertitel der Satz Die Rache einer Frau ist schön .. nicht. Wenn die Titelheldin kriminell wird, ist das für sie vielleicht notwendig, aber sicher nicht schön. Insofern hat der Roman nicht alles gehalten, was das tolle Cover versprochen hat!
Titel: Einsame Kommissarin: Hulda Hermannsdottir
Geschrieben für:
DUNKEL
(Ragnar Jónasson)
Geschrieben am: Montag, 22. Juni 2020
Online
Der Thriller Dunkel ist der erste Teil einer Trilogie um die isländische Kommissarin Hulda Hermannsdottir.
Das Cover ist ganz in Schwarz/Weiß gehalten und zeigt nur ein dunkles Haus. Es macht einen düsteren, vbeklemmenden Eindruck und passt daher gut zum Titel.
Der Roman selbst ist auf 377 Seiten in drei größere Abschnitte eingeteilt, die wieder jeweils in Kapitel unterteilt sind.
Zzum Inhalt: Der Roman teilt sich in drei verschiedene Handlungsstränge:
- Huldas Ermittlungen im Mordfall Elena
- Rückblicke in Huldas Kinheraussuchendheit
- Geschichte von Elena, in kursiv abgesetzt
Zu Beginn hat der Leser Schwierigkeiten, die Stränge zusammen zu bringen, da noch keine Namen benannt werden. Erst im Laufe der Lektüre wird klar, wer die Personen in den Einschüben sind.
Haupthandlung: Die isländische Kommissarin Hulda Hermannsdottir ist fast 65 Jahre alt. Sie wird von ihrem Chef kurzfristig in Rente geschickt, weil ein junger Kollege ihr Büro und ihre Arbeit übernehmen soll. Zum Trost darf sie sich noch einen ColdCase heraussuchen, um die restliche Arbeitszeit zu überbrücken. Sie möchte sich mit dem angeblichen Selbstmord einer jungen asylsuchenden Russin, Elena, beschäftigen. Schon bald stellt sie fest, dass der ermittelnde Kollege sehr lasch und schlampig gearbeitet hat. Von dem Anwalt Elenas bekommt sie den Hinweis, dass diese eventuell als Prostituierte gearbeitet hat . Dann findet sie heraus, dass Elenas Asylantrag bewilligt worden war, ein Selbstmord scheidet also aus.
Hulda verbeisst sich in die Aufklärung und schafft es am Ende auch.
Das Ende des Romans ist sehr überraschend und unüblich für einen Thriller. Es soll aber hier nicht gespoilert werden.
Jonassons Schreibstil gefällt mir gut, er erzählt in einer atmosphärisch dichten Sprache und kann die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhalten. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten, sodass man immer in Versuchung ist, schnell noch eines zu lesen.
Insgesamt ein unterhaltsamer Thriller, der von mit eine positive Beurteilung erhält und den ich weiterempfehlen kann. Ich würde gerne auch die Folgebände lesen.
Titel: Endzeitszenario: Wer kann die Welt noch retten?
Geschrieben für:
Das Dorf (Finsterzeit 1)
(Sandra Toth)
Geschrieben am: Montag, 22. Juni 2020
Online
Es handelt sich hier um den ersten Band einer neuen Trilogie. Das Cover wirkt durch seine dunklen, verschwommenen Farben unheimlich und düster. Man sieht ein Paar von hinten, das offensichtlich auf der Flucht ist. Auch der Himmel ist bedrohlich finster.
Zum Inhalt: Lara und Thomas sind auf der Flucht. Sie haben durch Plünderungen alles verloren und sind jetzt auf der Suche nach einer sicheren Unterkunft. Nahrung und Wasser fehlen, die Welt steht vor dem endgültigen Zusammenbruch, die noch überlebenden Menschen erleben eine Finsterzeit.
Parallel zu Laras und Thomas`Flucht erfahren wir von Walter, seiner Frau und den Töchtern. Walter ist Thomas`Vater. Er hat mit Thomas`Opa Friedrich eine Bleibe in einer Art Festung gefunden. Friedrich entwickelt sich aber leider zu einem brutalen Tyrannen, der die Festung mit Gewalt leitet. Er geht sogar so weit, seinen Sohn Walter schwer verletzt aus der Festung zu werfen, als dieser sich gegen die Tyrannei wehren will.
Der verletzte Walter wird von einer weiteren Truppe Überlebender gefunden, deren Führer Viktor ist. Viktor ist ein guter Herrscher über seine Truppe, er nimmt Walter auf. zufälligerweise stoßen auch Lara und Thomas auf diese Gruppe und werden ebenfalls aufgenommen.
Wie wird sich die Geschichte weiterentwickeln? Werden die zwei Führer in Konkurrenz gegen einander kämpfen? Kann Walter Fridrichs Terror noch beenden? Was geschieht mit Lara und Thomas?
Die Idee zu einer Serie finde ich nicht schlecht. Was mir aber nicht so gut gefallen hat, ist der Stil der Autorin. Sie schildert in reiner Schwarz/Weiß Malerei die verschiedenen handelnden Gruppen. Thomas ist der strahlende Held, sein Opa Friedrich der Gegenpol. Das geht schon ziemlich ins Kitschige über und erinnert an Rosamunde Pilcher. Die Handlung ist auch sehr vorhersehbar, für mich kam keine Spannung auf. Die übersteigerte, übermenschliche Liebe der jungen Leute kann ich nicht so recht nachvollziehen. Das ist mir zu romantisch und passt nicht so recht in ein Endzeitszenario. Für mich ist daher die Geschichte schon mit dem ersten Band erledigt, ich werde an den folgenden Bänden wohl eher kein Interesse haben.