Kirchengeschichte II/1
Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche.
'Kohlh…
von
Ernst Dassmann

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 17,90*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Kirchengeschichte II/1
Autor/en: Ernst Dassmann
ISBN: 317012045X
EAN: 9783170120457
Autor/en: Ernst Dassmann
ISBN: 317012045X
EAN: 9783170120457
Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche.
'Kohlhammer Studienbücher Theologie'.
1 Kte, 1 Zeittaf.
TheologInnen.
'Kohlhammer Studienbücher Theologie'.
1 Kte, 1 Zeittaf.
TheologInnen.
Kohlhammer W.
12. Juni 1996 - kartoniert - 224 Seiten
In diesem Band wird die Außenseite der Kirche in der Zeit vom 4. bis zum 7. Jahrhundert beleuchtet: das Verhältnis der Kirche zum Staat, zu anderen religiösen Gruppen sowie zu den politischen Ereignissen.
Professor em. Dr. Ernst Dassmann lehrte Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Bonn.
Im vorliegenden Studienbuch werden die kirchengeschichtlichen Ereignisse von Konstantin dem Großen bis zum Ausgang der Spätantike geschildert. Die Darstellung folgt dabei den Grundsätzen, die im Vorwort zu Band I genannt wurden: Das Bemühen um eine objektive, an den Quellen orientierte Beschreibung der Fakten verbindet sich mit der Überzeugung, daß sich die Kirchengeschichtsschreibung als eine theologische Disziplin darum bemühen muß, in den historischen Abläufen Gottes Heilswirken sichtbar werden zu lassen, das durch menschliches Handeln innerhalb und außerhalb der Kirche auf vielfältige Weise gefördert oder behindert werden kann. In zahlreichen Rezensionen zu Band I wurde die ausführliche Zitation von Quellentexten positiv hervorgehoben, weil sie dem Leser ein authentisches Bild der Zeit vermitteln. Tatsächlich erwecken Quellen den Eindruck von Objektivität; der Leser erfährt, was wirklich gesagt oder getan worden ist. Sie können allerdings auch die historische Wirklichkeit verzeichnen, wenn sie tendenziös ausgewählt werden. Indem auf diese Gefahr aufmerksam gemacht wird, sei zugleich versichert, daß die Auswahl allein unter dem Gesichtspunkt erfolgt ist, ein ausgewogenes Bild der Kirche des 4.-6. Jahrhunderts entstehen zu lassen. Die Stoffmenge hat es notwendig gemacht, Band II zu teilen. Im vorliegenden ersten Teil werden vor allem die kirchenpolitischen Ereignisse, die Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat sowie das Verhältnis der Kirche zu anderen gesellschaftlichen Gruppen behandelt. In einem zweiten Teil sollen das innerkirchliche Leben, die Entwicklung der Theologie und die Entfaltung der Volksfrömmigkeit beschrieben werden. Diese Aufteilung, die auf verlegerische Wünsche Rücksicht nimmt, ist weithin sinnvoll. Die kirchenpolitischen und theologiegeschichtlichen Aspekte z.B. des Konzils von Nizäa lassen sich unschwer trennen und gesondert darstellen. Die Einordnung anderer Themen hätte natürlich auch anders erfolgen können. Die Gnadentheologie Augustins, die hier im Zusammenhang mit dem Pelagianismus erörtert wird, ließe sich auch in den theologiegeschichtlichen Teil des zweiten Halbbandes einordnen. Einschränkend sei noch darauf hingewiesen, daß zwar ständig mit den Kirchenvätern argumentiert wird, diese aber nicht entsprechend ihrer theologischen Bedeutung vorgestellt werden können. Die kirchengeschichtlichen Studienbücher können keine Patrologie ersetzen. Herzlich möchte ich allen danken, die mir bei der Literaturbeschaffung, bei der Erstellung der Druckvorlage, beim Korrekturlesen sowie durch Rat, Anregungen und Kritik sehr geholfen haben. Dankbar nenne ich: Annette Becker, Norbert M. Borengässer, Dr. Heinzgerd Brakmann, Peter Dückers, Dr. Werner Eckerskorn, Werner Nopper, Dr. Ingrid Reimer, Dr. Georg Schöllgen, Dr. Clemens Scholten und Marcus Stark. Zu danken habe ich ebenfalls Jürgen Schneider sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Kohlhammer-Verlags für die sorgfältige Betreuung der Drucklegung. Ernst Dassmann, Bonn
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Ernst Dassmann „Kirchengeschichte II/1“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)