Die Judenbuche
Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen. Stuttgart…

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 5,90*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieses
Taschenbuch
ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Die Judenbuche
Autor/en: Annette von Droste-Hülshoff
ISBN: 3423026073
EAN: 9783423026079
Autor/en: Annette von Droste-Hülshoff
ISBN: 3423026073
EAN: 9783423026079
Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen. Stuttgart und Tübingen 1842.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
Herausgegeben von Joseph Kiermeier-Debre
dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft
1. April 1997 - kartoniert - 112 Seiten
Ein Sittengemälde
Dieses 'Sittengemälde aus dem gebirgigten Westphalen' gehört zu den meist gelesenen Novellen des 19. Jahrhunderts und ist eine Milieustudie der damaligen Zeit. Ihre herausragende Modernität erlangt 'Die Judenbuche' durch eine Verflechtung von Schauermärchen, moralischer Problematisierung menschlichen Handelns und sozialpsychologischer Kriminalgeschichte. Der reale Ort des Verbrechens wird zum Symbol immanenter Gerechtigkeit, die unerbittlich Vergeltung fordert.
Auf Theodor Storms nachdrückliches Betreiben hin wurde 'Die Judenbuche' 1876 in den 'Deutschen Novellenschatz' aufgenommen.
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle Die Judenbuche. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.§Abseits des literarischen Lebens und so auch der literarischen Modeströmungen ihrer Zeit schuf sie ein schmales Werk zwischen Biedermeier und poetischem Realismus.
Jetzt reinlesen: Leseprobe(pdf)
»Die >JudenbucheOÖ Nachrichten 24.10.2007
Kundenbewertungen zu Annette von Droste-… „Die Judenbuche“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)