Maria Magdalene
Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten.
'dtv Taschenb…
von
Friedrich Hebbel

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 5,00*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieses
Taschenbuch
ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Maria Magdalene
Autor/en: Friedrich Hebbel
ISBN: 3423026278
EAN: 9783423026277
Autor/en: Friedrich Hebbel
ISBN: 3423026278
EAN: 9783423026277
Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
Herausgegeben von Joseph Kiermeier-Debre
dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft
1. September 1997 - kartoniert - 112 Seiten
Hebbels berühmtestes Stück
Anders als der biblische Name im Titel vermuten lässt, ist Hebbels 'Maria Magdalene' von 1844 ein 'bürgerliches Trauerspiel' um das Schicksal des jungen Mädchens Klara. Keine tragische Schicksalsverkettung, sondern die engstirnige und unbarmherzige Kleinbürgermoral ihres Umfeldes treibt das Mädchen ins Unglück. Schon die Titelwahl verweist auf Hebbels Anklage der engen Herkunftsverhältnisse, deren Vertreter durch Hartherzigkeit und Egoismus das Leben des Mädchens auf grausame Weise zerstören - zugleich wird die Heldin von der Schuld frei gesprochen und ihr Schicksal zum Paradigma erhoben. Die 'Maria Magdalene' ist Hebbels berühmtestes Stück und ein ungebrochener Bühnenerfolg.
In einem Tagebucheintrag verrät Hebbel:
"Es war meine Absicht, das bürgerliche Trauerspiel zu regenerieren und zu zeigen, daß auch im eingeschränktesten Kreis eine zerschmetternde Tragik möglich ist, wenn man sie nur aus den rechten Elementen, aus den in diesem Kreis selbst angehörigen, abzuleiten versteht."
Christian Friedrich Hebbel wurde am 18. März 1813 in Wesselbeuren, Dithmarschen geboren. Durch ein Stipendium des dänischen Königs Christian VIII. konnte der Sohn eines Tagelöhners durch Europa reisen und sich schließlich in Wien niederlassen, wo er durch die Heirat mit der Schauspielerin Christine Enghaus finanziell abgesichert war. Von seinen viel gespielten Dramen, u.a. >Agnes Bernauer<, >Gyges und sein Ring< und >Die Nibelungen< ist die >Maria Magdalene< das berühmteste. Auch seine Gedichte und Tagebücher finden heute viel Beachtung. Hebbel starb am 13. Dezember 1863 in Wien.
Kundenbewertungen zu Friedrich Hebbel „Maria Magdalene“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)