Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken
Längsschnittanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 199…

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 54,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken
ISBN: 3810033936
EAN: 9783810033932
ISBN: 3810033936
EAN: 9783810033932
Längsschnittanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 1999-2001.
2002. Auflage.
Book.
2002. Auflage.
Book.
Herausgegeben von Dietmar Sturzbecher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Januar 2002 - kartoniert - 236 Seiten
Das Buch wendet sich an Interessenten aus den Bereichen Politik, Schule, Jugendhilfe, Polizei und Justiz, die sich über Ursachen und Trends von Jugendgewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit unter ostdeutschen Jugendlichen wie auch über die Veränderungen ihrer Lebenssituation in den letzten zwölf Jahren informieren wollen. Nehmen Jugendgewalt und Rechtsextremismus in Ostdeutschland tatsächlich zu? Verschlechtern sich die Schulmotivation und die Freizeitmöglichkeiten von Jugendlichen stetig? Die Ergebnisse brandenburgischer Untersuchungen zur Lebenssituation und Delinquenz Jugendlicher zwischen 1993 und 2001 räumen mit vielen Klischeevorstellungen auf. Erstmalig werden repräsentative Analysen individueller Entwicklungsverläufe von Jugendlichen im Schulalter beispielsweise in Hinblick auf Wertorientierungen, Zukunftsoptimismus, politische Überzeugungen und Gewaltbereitschaft vorgestellt. Die Autoren beschreiben die Persönlichkeitsentwicklung gewaltbereiter, rechtsextremer und ausländerfeindlicher Jugendlicher unter Berücksichtigung ihrer Lebenssituation in Familie, Schule und Freizeitclique. Auf dieser Grundlage bieten sie ein Psychogramm von Problemgruppen, das Anregungen für zielgruppenorientierte Prävention bietet.
Mit Beiträgen von:Peter Harych/Detlef Landua, Markus Hess/Dietmar Sturzbecher, Detlef Landua/Peter Harych/Sabrina Schutter, Ben Kühle/Helmut Tausendteufel, Ulrike Burrmann/Jürgen Baur, Steffi Sachse/Dietmar Sturzbecher, Andreas Krampe/Steffi Sachse, Dietmar Sturzbecher/Markus Hess/Wiebke Them
PD Dr. Dietmar Sturzbecher, Direktor des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam (IFK) Vehlefanz.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu „Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik,…“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)