PORTO-
FREI
FREI
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Erzählung Braunschweig 1856.
'dtv Taschenbücher'. 'Biblio…
von
Gottfried Keller

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 4,90*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieses
Taschenbuch
ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Autor/en: Gottfried Keller
ISBN: 3423026375
EAN: 9783423026376
Autor/en: Gottfried Keller
ISBN: 3423026375
EAN: 9783423026376
Erzählung Braunschweig 1856.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
1 Abbildungen.
'dtv Taschenbücher'. 'Bibliothek der Erstausgaben'.
1 Abbildungen.
Herausgegeben von Joseph Kiermeier-Debre
dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft
1. März 1998 - kartoniert - 127 Seiten
Shakespeares Tragödie im bäuerlichen Millieu
Keller verlegt die tragische Geschichte des berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur ins bäuerliche Milieu und ordnet sie damit einer anderen sozialen Thematik zu. Sali und Vrenchen, die Kinder zerstrittener Bauern, entdecken ihre Liebe zueinander und entfliehen der hoffnungslosen Situation für die Dauer eines Tages. Als der Morgen graut, wählen sie den gemeinsamen Freitod. Die tragische Geschichte um einen aussichtslosen Rechtsstreit, der die Eltern des Liebespaares ruiniert und ins Unglück stürzt, entscheidet so auch das Schicksal der nachfolgenden Generation.
Anregung für Kellers berühmte Novelle war nicht hauptsächlich die Tragödie Shakespeares, sondern eine Meldung in der Züricher >Freitagszeitung< vom 3. September 1847 über den gemeinsamen Selbstmord eines Liebespaares bei Leipzig. Vor allem aber ging es Keller darum, eine Erzählung »von allgemein menschlichem Inhalte« zu schaffen.
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.
Jetzt reinlesen: Leseprobe(pdf)
Kundenbewertungen zu
Gottfried Keller
„Romeo und Julia auf dem Dorfe“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Zuletzt angesehene Artikel