Naturdoping

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind, z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Hademar Bankhofer, Peter Großmann
EAN: 9783838706450
Fit ohne fiese Tricks. Praktische Tipps aus der Natur.
1. Aufl. 2011.
18. Februar 2011 - epub eBook - 224 Seiten
Eine Möhre am Morgen, eine Treppe am Abend. Kann Gesundheit so einfach und Sport so beiläufig sein? Ja, sagen die beiden Ernährungs- und Gesundheitsexperten. Sie zeigen, wie Sie sich im Alltag fit halten ohne zu schwitzen, und wie sich jeder gesund ernähren kann, ohne seine Geschmacksnerven zu beleidigen. Dazu müssen Sie keinen theoretischen Kurs absolvieren, keine neuen Rezepte auswendig lernen, sondern nur ein paar Tipps beherzigen, die sich leicht in den Tagesablauf einfügen lassen. Natürlich Sport, natürlich gesund - ganz ohne Fitnessclub, Elektrolytgetränke und komplizierte Trainingspläne.
1 Sport in der Natur (S. 57-58)
von Peter Großmann
»Wenn ich im Frühling durch den Wald laufe und an Gänsen vorbeikomme, könnte ich heulen vor Glück.« Runners high (frei übersetzt mit »des Läufers Hochgefühl«), folgert jetzt natürlich sofort der Sportkundler und meint damit den Ausdauersportler, der Endorphine ausschüttet, körpereigene Glückshormone, die gerade bei langen Belastungen vermehrt auftreten. Wir erwähnten das bereits. High sein allerdings hat in diesem Zusammenhang noch eine ganz andere Komponente.
Denn der Mann, von dem dieses Zitat stammt, war lange heroinabhängig und wurde nach einer erfolgreichen Therapie einer der besten Triathleten der Welt. Sein Name ist Andreas Niedrig. Er löste sich von der Sucht und fand im Sport eine für ihn perfekte natürliche Droge. Er betreibt Natursport. Läuft durch Wälder, schwimmt durch Seen und radelt durch heimische Gegenden. Zugegeben auf ziemlich hohem Niveau und als Leistungssportler.
Aber dennoch spürt er die positiven Wirkungen der Natur immer noch, hat Empfindungen, die wir nur haben, wenn wir draußen sind, uns den Wind um die Ohren wehen lassen, das Rapsfeld riechen, den Bach plätschern hören und viele Dinge neu sehen und entdecken. Miesepeter also, die behaupten, die Natur sei gar nicht so fördernd für das sportliche Wohlbefinden! »Die Natur hat ihre eigenen Gesetze und duldet kein unbefugtes Eindringen«, mahnt ein Leserbrief an ein Medizinjournal. Schließlich habe es schon Vogelangriffe auf Jogger gegeben, Wildschweine und Hunde hätten Läufer attackiert, Zecken lauerten überall, und im Winter drohten dem Außensportler Erfrierungen an den unangenehmsten Stellen.
Ganz zu schweigen von Mückenstichen und umherflieg
enden Golfbällen. An der Aufzählung merken Sie sicher schon, dass diese Warnung so ernst nicht gemeint sein kann. Denn obwohl diese »Störungen« durchaus vorkommen können, sind sie nicht auf den Sportler beschränkt, sondern betreffen jeden, der sich in der Natur aufhält. Und Hand aufs Herz: Wir finden den Aufenthalt im Straßenverkehr gefährlicher! Rund 15 Millionen Menschen treiben in Deutschland Sport in der Natur, und betrachtet man ausschließlich die Urlaubszeiten, so geben 46 Millionen an, im Urlaub zu wandern, Erholung zu suchen, sich zu entspannen und schöne Landschaften zu genießen. Andere aber wollen Spaß und suchen den Kick, fliehen aus dem Alltag mit Abenteuer und Nervenkitzel.
Das gilt natürlich vor allem für die Sportarten, die wir sofort mit Natur verbinden, wie Bergsteigen, Klettern, Skilaufen, aber auch Kanusport, das modern gewordene Canyoning und Surfen oder Wellenreiten. So hat jeder sein eigenes Motiv für seinen Sport an der frischen Luft. Und auch wenn es inzwischen Kletter- und Skihallen gibt: So richtig schön wird es erst draußen. Anscheinend existiert eine Art ursprüngliche Verbundenheit des Menschen mit der Natur.
Dieses eBook wird im epub-Format ohne Kopierschutz geliefert. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.
4223 6096
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)