Mein Mann, der Kommunist
Roman.
Originaltitel: I married a Communist.
'rororo Ta…
von
Philip Roth

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 12,00*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieses
Taschenbuch
ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Mein Mann, der Kommunist
Autor/en: Philip Roth
ISBN: 3499228246
EAN: 9783499228247
Autor/en: Philip Roth
ISBN: 3499228246
EAN: 9783499228247
Roman.
Originaltitel: I married a Communist.
'rororo Taschenbücher'. 'Die amerikanische Trilogie'.
5. Auflage.
Originaltitel: I married a Communist.
'rororo Taschenbücher'. 'Die amerikanische Trilogie'.
5. Auflage.
Übersetzt von Werner Schmitz
Rowohlt Taschenbuch
Rowohlt Taschenbuch
1. Oktober 2001 - kartoniert - 384 Seiten
Die Ehe als Hölle, Amerikas unwürdige McCarthy-Ära, der alltägliche Rassismus - Philip Roth lässt nicht locker.
Dies ist die Geschichte des Aufstiegs und Untergangs von Ira Ringold. Er ist ein Mann, der seinen Weg geht. In den dreißiger Jahren, als Teenager, zieht er in Newark Gräben, in den vierziger Jahren steigt er zum großen Radiostar auf, und in den fünfziger Jahren wird er im Zuge von Joseph McCarthys Hexenjagd als Mann wie als Künstler vernichtet.
Philip Roth war Träger der wichtigsten US-amerikanischen Literaturpreise und hoch geehrt von der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N. 1998 erhielt Philip Roth für <Amerikanisches Idyll> den Pulitzerpreis. Im gleichen Jahr wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten und dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. 2011 wurde ihm der Man Booker International Prize verliehen. Der 1933 in Newark, New Jersey, geborene Autor mit europäisch-jüdischem Hintergrund schrieb unermüdlich, schonungslos und in drastischer Sprache über seine Landsleute. Das erste Buch mit Short Storys erschien 1959. Die folgenden Romane und Erzählungen über die jüdische Mittelklasse der Nachkriegszeit, über ihre Beziehungen, Zwänge und Neurosen, lösten oft Skandale aus. Bis 1992 unterrichtete Roth an verschiedenen Universitäten. Liebe, Sexualität und Tod waren bis zuletzt die Themen seines Werks. Philip Roth ist 2018 gestorben.
Roth ist scharfzüngig, wütend, lustig und gefährlich. The New York Review of Books
Kundenbewertungen zu
Philip Roth
„Mein Mann, der Kommunist“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben





Die Geschichte spielt während der McCarthy Ära, also der Zeit der absoluten Kommunistenhatz, des hysterischen Ausmerzens aller ¿unamerikanischer¿ Umtriebe.
Ira Ringold, ein junger Mann aus ärmlichen Verhältnissen, hat es geschafft, ein berühmter Radiosprecher zu werden. Als ¿Iron Man¿ verkörpert er, der ihm auch äußerlich sehr ähnlich sieht, Abraham Lincoln in der Radiosendung ¿The Free and the Brave¿.
Er verliebt sich in Eve Frame, d i e Diva des Radios, ein früherer Stummfilmstar.
Ihre gemeinsame Ebene ist die Arbeit beim Radio und die körperliche Anziehungskraft, ansonsten trennen sie Welten.
Eve ist die aparte Schönheit, sie bewegt sich in den Kreisen der Reichen, Schönen und Einflussreichen, Ira hingegen, dessen Einstieg ins Arbeitsleben mit einer Schaufel beim Gräben ziehen begann, ist ein überzeugter Kämpfer für eine bessere Welt, die den Ungerechtigkeiten des kapitalistischen Systems ein Ende bereiten soll.
Er ist Mitglied der kommunistischen Partei, was allerdings damals nicht offen gesagt werden durfte.
Das Dilemma ist offensichtlich: durch seine Liebe zu Eve hat er praktisch in die Kreise, die er als gegnerische sieht, hineingeheiratet.
Dass das zu Konflikten führen muss, ist jedem außer den beiden klar. Damit aber nicht genug: Eve hat eine Tochter aus einer früheren Ehe, die obwohl bereits über 20 Jahre alt, immer noch im Haus lebt und die Mutter durch grenzenlosen Egoismus terrorisiert und Eves Ehe pausenlos torpediert und ihr Glück zu untergraben trachtet. Hinzu kommt ein Judenhass Eves, was der Ehe mit einem Juden auch nicht sehr zuträglich ist.
Ira, der natürlich auch von Seiten seiner kommunistischen Freunde angegriffen wird, versucht, sich in dieser Zwickmühle einzurichten, er hofft, durch seinen Einfluss auf die Medien das Bewusstsein seiner Zuhörer positiv zu verändern, er diskutiert mit der Küchenhilfe seiner Frau, er streitet mit ihren rassistischen Dinnergästen, er agitiert und kämpft ununterbrochen für seine Ziele.
Was jedoch treibt ihn wirklich an? Was steckt hinter diesem starken, mitreißenden, aufrechten, aber aggressiven Mann, was ist seine Motivation?
Ein sehr eindringliches persönliches Drama, das sich vor dem Hintergrund der Kommunistenhatz der McCarthy Ära abspielt.
Wie immer bei Roth: Kein einziger mir bekannter Schriftsteller nimmt sein Personal so ernst wie er, niemand vermittelt so den Eindruck, echtes Interesse an seinen ¿Helden¿ zu haben, wissen zu wollen, wer sie sind und warum sie so geworden sind.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Zuletzt angesehene Artikel