Nichts ist mir zu klein
Funk = Essays I.
'Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe'…
von
Arno Schmidt

Taschenbuch
Taschenbuch
€ 9,45*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Nichts ist mir zu klein
Autor/en: Arno Schmidt
ISBN: 3596140501
EAN: 9783596140503
Autor/en: Arno Schmidt
ISBN: 3596140501
EAN: 9783596140503
Funk = Essays I.
'Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe'.
Durchges. Ausg.
'Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe'.
Durchges. Ausg.
FISCHER Taschenbuch
1. August 1998 - kartoniert - 270 Seiten
Achtung! Ruhe bitte - Arno Schmidt auf Sendung! Durch die Vermittlung von Alfred Andersch erhielt Schmidt ab 1955 die Möglichkeit, einige Nachtprogramme mit Dichterporträts für den Rundfunk zu gestalten. Voller Leidenschaft widmete sich Arno Schmidt gerade nur wenig bekannten Autoren, die er für die eigentlich Größten der Literaturgeschichte hielt. Nur kein Lessing, nur kein Schiller - Brockes, Wieland oder Wezel, so heißen die Schmidtschen Helden. Er gefiel sich in der Rolle des profunden Kenners und war gleichzeitig bemüht, sich eine Riege literarischer Ahnherren zu verschaffen, in deren Linie er und sein Werk dann eingeordnet werden konnten. Wie alles, was sich Schmidt gebastelt hat - und seien es Zettelkästen, Holzlatschen oder Küchenquirle - zeugen auch diese Versuche, sich eine eigene literarische Tradition zusammen zu zimmern, von seiner großen Originalität und seinem noch immer viel zu wenig beachteten Humor.
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren und starb am 3. Juni 1979 an einem Schlaganfall im Krankenhaus in Celle. Er wuchs in Hamburg auf. Nach dem Tod des Vaters 1928 zog die Mutter mit ihm und seiner älteren Schwester nach Lauban in Schlesien. Arno Schmidt absolvierte das Abitur und arbeitete von 1934 an in der Textilindustrie in Greiffenberg, wo er auch Alice Murawski heiratete. 1940 wurde er zur Artillerie der Wehrmacht eingezogen. Zunächst stand er im Elsass, ab 1942 dann in Norwegen. Im letzten Kriegsjahr meldete er sich an die Front, um einen kurzen Heimaturlaub zu bekommen, in dem er die Flucht seiner Frau nach Westen organisierte. Er kam nach kurzem Kampfeinsatz in Niedersachsen in englische Kriegsgefangenschaft in ein Lager bei Brüssel. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Arno Schmidt zunächst als Dolmetscher und trat 1949 mit der Erzählung "Leviathan" erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk "Zettel's Traum". 1973 erhielt Schmidt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main. 1981, zwei Jahre vor ihrem Tod, gründete Alice Schmidt mit Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.
Kundenbewertungen zu Arno Schmidt „Nichts ist mir zu klein“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)