Bibliothek des Mittelalters: Parzival
Parzival 2 Bände.
'Bibliothek deutscher Klassiker'. 'Bibl…

Buch
(gebunden)
Buch
€ 154,00*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Bibliothek des Mittelalters: Parzival
Autor/en: Wolfram von Eschenbach
ISBN: 3618660839
EAN: 9783618660835
Autor/en: Wolfram von Eschenbach
ISBN: 3618660839
EAN: 9783618660835
Parzival 2 Bände.
'Bibliothek deutscher Klassiker'. 'Bibliothek des Mittelalters, Texte und Übersetzungen'.
'Bibliothek deutscher Klassiker'. 'Bibliothek des Mittelalters, Texte und Übersetzungen'.
Kommentiert von Eberhard Nellmann
Herausgegeben von Eberhard Nellmann
Übersetzt von Dieter Kühn
Deutscher Klassikerverlag
Herausgegeben von Eberhard Nellmann
Übersetzt von Dieter Kühn
Deutscher Klassikerverlag
5. September 1994 - gebunden - 1832 Seiten
Textgrundlage der neuen Parzival-Edition ist die Ausgabe von Karl Lachmann, die noch immer den besten erreichbaren Text bietet, von der die neue Edition freilich in zahlreichen jeweils nachgewiesenen Fällen abweicht, um überzeugendere Lesarten zu präsentieren. Bei der Kommentierung der neuen Edition wurden folgende Gebiete besonders berücksichtigt: die sogenannten Realien, d. h. die Lebenswirklichkeit des Mittelalters, Wolframs eigene literarische Tradition in Zitaten, Anspielungen und Polemiken, der Vergleich mit der französischen Vorlage und weiteren Quellen, das Beziehungsgeflecht innerhalb des Romans, besonders die Fülle des epischen Personals, der Wortschatz, Begriffe, Bedeutungsverschiebungen und Wolframs sprachliche Neuschöpfungen aus dem Französischen, dazu die textbezogene Überprüfung wichtiger Deutungsansätze. Die vollständige und parallel zum mittelhochdeutschen Original gebotene Übertragung ins Neuhochdeutsche durch Dieter Kühn betont die zeitlose Modernität dieses bedeutenden Textes der deutschen Literatur.
Band 1: Parzival (Buch 1-11); Text und Übertragung
Band 2: Parzival (Buch 12-16); Text und Übertragung - Kommentar von Eberhard Nellmann
Wolfram von Eschenbach, um 1200. Der Epiker und Lyriker bezeichnet sich selbst als Ritter, die Herkunft aus Eschenbach (heute Wolframs-Eschenbach) südöstlich von Ansbach in Franken gilt als wahrscheinlich. In seinen Werken nimmt er u. a. Bezug auf die Herren von Dürne (Sitz: Burg Wildenberg bei Amorbach), auf die Grafen von Wertheim und v. a. Landgraf Hermann I. v. Thüringen, die zu seinen Mäzenen gehörten. W. war in erster Linie Epiker, wenn ihn auch seine Tagelieder als Lyriker von Rang ausweisen.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Wolfram von Eschenb…
„Bibliothek des Mittelalters: Parzival“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Zuletzt angesehene Artikel
Entdecken Sie mehr