Ich arbeite in einem Irrenhaus

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind. z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Martin Wehrle
EAN: 9783843701358
Vom ganz normalen Büroalltag.
Ullstein eBooks
13. Mai 2011 - epub eBook - 288 Seiten
In deutschen Betrieben herrschen haarsträubende Zustände - ob in mittelständischen Unternehmen oder großen Konzernen, die zunehmend zu geschlossenen Anstalten mutieren. Tyrannische Chefs pflegen ihre Marotten. Statt über Sachfragen zu diskutieren, werden in endlosen Meetings Machtkämpfe ausgefochten. Absurde Arbeitsabläufe sind fast schon die Regel.
Der renommierte Karrierecoach Martin Wehrle liefert einen schonungslosen Bericht aus dem Katastrophengebiet Büro. Anhand eines Tests kann der Leser herausfinden, wie sehr der Wahnsinn in seiner Firma das Zepter schwingt. Wehrle gibt zudem anschauliche Tipps, wie Sie den Bürowahnsinn überleben und irren Arbeitgebern durch ein Frühwarnsystem aus dem Weg gehen. Ein Buch für alle, die Tag für Tag wahnwitzige Arbeitsbedingungen zu ertragen haben.
Managementbuch.de - Empfehlung:
Der schonungslose Blick in die Abgründe der Unternehmenskulturen
"Mit dem Handeln im Unternehmen ist es wie mit dem Frauenzersägen im Zirkus. Man muss es nicht tatsächlich tun, sondern nur möglichst spektakulär vortäuschen. Das reicht für den Erfolg." In 41 derartigen Paragrafen beschreibt Martin Wehrle die Irrenhausordnung, die unsichtbar in vielen deutschen Unternehmen hängt. Und wer schon ein oder mehrere Unternehmen durch hat, wird sich auf die Schenkel klopfen vor Lachen, so trifft Wehrle Paragraf für Paragraf den Nagel auf den Kopf. Ein Armutszeugnis für das, was andernorts unter dem Label "Unternehmenskultur" verhandelt wird. Wehrle kennt den grassierenden Unsinn aus vielen Gesprächen, die er als Coach mit vielen "Insassen" geführt hat - und weil er selbst Konzernmanager war.
Die Insassen machen das Irrenhaus zum Irrenhaus
Doch Wehrle geht es in seinem Buch "Ich arbeite in einem Irrenhaus" nicht um billige Unterhaltung. Er zeigt, dass der Irrsinn Methode hat und längst nicht auf Einzelfälle bezogen ist. Für "Insassen" der Irrenanstalt kann das schon ein Trost sein. Die Chefs, die Führungskräfte und die Unternehmer sollten das Buch aber noch aufmerksamer lesen. Und kritisch prüfen, wie es um das eigene Unternehmen steht (Wehrle bietet dafür zusätzlich einen "großen Irrenhaustest", den man ruhig einmal gewissenhaft durchführen sollte). Der Coach und Karriereberater geht aber noch einen Schritt weiter. Macht klar, dass ein Irrenhaus nur dann zum Irrenhaus wird, wenn sich viele Irre darin versammeln. Andersherum: Er klopft seinen Lesern auf die Finger und fragt, wie viel sie selbst zum Irrenhauscharakter beitragen, wie jeder Einzelne selbst die Irrenanstalt am Leben erhält und Tag für Tag noch irrer macht.
Dem Wahnsinn ein Ende machen
Denn eines ist sicher: Zwangseinweisungen gibt es nicht. Jeder hat die Wahl, das Irrenhaus morgen zu verlassen. Raus aus der Lästergruppe, rein in ein anderes Leben. Wehrle rät nicht leichtfertig zur Kündigung, aber er lehrt, die Zeichen zu deuten und klug zu handeln. Dazu gehört es auch, nicht einfach ins nächste Irrenhaus zu rennen. Managementbuch.de - Fazit: Wehrle leuchtet die Abgründe deutscher Unternehmen gleißend hell aus. Das ist witzig, unterhaltsam und mit Wiedererkennungsgarantie. Vor allem aber ist es ein Aufruf an alle (vom Chef bis zum "kleinsten" Mitarbeiter) dem Wahnsinn ein Ende und sich selbst an die Arbeit zu machen.
Wolfgang Hanfstein, www.Managementbuch.de
Martin Wehrle war Führungskraft in einem Konzern, ehe seine Erfolgsstory als Karrierecoach begann. Heute leitet er die Karriereberater-Akademie in Hamburg und bildet Karrierecoachs aus. Er hat über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, bei Econ zuletzt den aktuellen Bestseller "Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus" (2012).
»Wer sich an seinem Arbeitsplatz wie in einer 'geschlossenen Abteilung' fühlt, sollte dieses Buch lesen.«
EURO FINANZEN, 2011/05
»Kaum ein Comedian wäre in der Lage, haarsträubendere Episoden zu erzählen, als die, die Wehrle amüsant und anschaulich zu beschreiben weiß.«
BERLINER ZEITUNG, 18.06.2011
»(die) Fallbeispiele machen das Werk zum ultimativen Trostbuch für genervte Mitarbeiter. Denn endlich wissen sie: Wir sind eine riesige Schicksalsgemeinschaft«
STERN, 11.8.2011
»Ein Buch zum Tränen lachen, aber auch zum Kopfschütteln, vor allem, wenn man das, was Wehrle beschreibt, schon selbst erlebt oder zumindest von anderen gehörtt hat.«
BADISCHE ZEITUNG, 19.09.11
Dieses eBook wird im epub-Format geliefert und ist mit einem Wasserzeichen versehen. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions Sony READER FOR PC/Mac.Die eBook-Datei wird beim Herunterladen mit einem nicht löschbaren Wasserzeichen individuell markiert, sodass die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Käufers im Fall einer missbräuchlichen Nutzung der eBook-Datei möglich ist.Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.
4223 6096
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)