Druckprivileg und Urheberrecht im Herzogtum Nassau
Zur Bedeutung des Edikts über die Pressefreiheit von 1814.
von
Paul Kaller

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 59,95*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Druckprivileg und Urheberrecht im Herzogtum Nassau
Autor/en: Paul Kaller
ISBN: 3631449755
EAN: 9783631449752
Autor/en: Paul Kaller
ISBN: 3631449755
EAN: 9783631449752
Zur Bedeutung des Edikts über die Pressefreiheit von 1814.
Lang, Peter GmbH
1. Juli 1992 - kartoniert - XXIII
Das Urheberrecht ist ein recht junges Rechtsgut, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert liegen. Das zwischen den Flüssen Rhein, Main, Lahn, Dill und Sieg gelegene Herzogtum Nassau hat mit dem "Edikt über die Preßfreiheit vom 4./5. Mai 1814" Beispiel gegeben für den Schutz der Rechte von Autoren und Verlegern gegen Nachdruck. Hierdurch wurde die vorher übliche Privilegienpraxis überwunden und die Vorzensur abgeschafft. Von Bedeutung war die damit verbundene Trennung von Zensur und Privileg. Das kleine Herzogtum Nassau ist damit der allgemeinen Entwicklung in Deutschland weit vorausgeeilt; erst 1834 erfolgte auf den Wiener Konferenzen ein vergleichbarer Bundesbeschluß. Eine weitere herausragende Regelung durch das Edikt bestand im Schutz nicht nur nassauischer, sondern aller in deutscher Sprache geschriebener Werke. Für die Darstellung der Vorarbeiten zum Edikt sowie dessen Anwendung in der Praxis stützt sich der Autor auf bisher unveröffentlichtes handschriftliches Aktenmaterial.
Aus dem Inhalt: Pressefreiheit und Urheberrecht im Herzogtum Nassau - Privileg und Vorzensur - Abschaffung der (Vor-) Zensur durch das Nassauische Edikt 1814 "Die Preßfreiheit betreffend" - Schutz aller deutschsprachiger Schriften - Privilegien ab 1814 nur noch für ausländische Schriftsteller und deren Werke.
Der Autor: Paul Kaller wurde 1950 in Obertiefenbach/Oberlahnkreis geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Mainz und Saarbrücken und ist seit 1978 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz beschäftigt. Er ist seit 1988 Dozent für Öffentliches Recht, insbesondere Ordnungsrecht/Umweltrecht, bei der DEKRA-Akademie in Mainz und an der Hessischen Verwaltungsschule. Daneben befaßt er sich mit Rechtsgeschichte. Promotion 1992.
"...gehört die vorliegende Schrift in jede gepflegte urheberrechtliche Spezialbibliothek." (Robert Dittrich, Rundfunkrecht)
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Paul Kaller
„Druckprivileg und Urheberrecht im Herzogtum Nassau“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel
Entdecken Sie mehr