Von Copnick nach Köpenick - neue Streifzüge durch seine Geschichte

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 26,80*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Von Copnick nach Köpenick - neue Streifzüge durch seine Geschichte
ISBN: 3864650364
EAN: 9783864650369
ISBN: 3864650364
EAN: 9783864650369
Trafo Verlagsgruppe
26. Februar 2014 - kartoniert - 291 Seiten
Das festliche Begehen von "800 Jahre Köpenick" hatte im Jahre 2009 dem örtlichen Köpenick die willkommene Gelegenheit geboten, im Rahmen eines als Festschrift empfundenen Bandes des Heimatvereins Köpenick Ergebnisse der Forschungsarbeit seiner Mitglieder vor der Öffentlichkeit auszubreiten. Das Ortsjubiläum selbst hatte neue Anregungen zur Beschäftigung mit einzelnen Aspekten der lokalen und regionalen Geschichte geliefert, die in der Folgezeit weiter ausgeführt und vertieft wurden. Auch heimatgeschichtlichen Themen zugewandte Interessenten, die dem Verein nicht als Mitglieder angehörten, meldeten sich bei ihm und boten Beiträge für einen neuen Sammelband an.Das Ergebnis liegt hier vor. Es bietet ein erstaunlich breites Spektrum von Themen, die sich nicht nur auf Köpenick und dessen engere Umgebung konzentrieren, sondern die ganze Region um die Müggelberge herum zum Gegenstand haben. Bei der Bedeutung von Wasser für die heimische Umwelt kann es nicht verwundern, dass sich ein beträchtlicher Teil der hier versammelten Beiträge in der einen oder anderen Weise mit Gewässern und deren Geschichte befasst. Darüber hinaus haben auch jene Themen auf die Auswahl eingewirkt, die seit 2009 infolge besonderer Jahrestage im Zentrum medialer Aufmerksamkeit standen. Das trifft etwa auf den 775. Jahrestag Berlins, den 300. Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II., den 200. Jahrestag der Einführung von Gewerbefreiheit in Preußen, den 125. Jahrestag des Deutschen Segler-Verbandes und den 80. Jahrestag des Machtantritts des NS-Regimes zu. Sie alle haben lokal oder regional relevante Forschungen stimuliert, deren Ergebnisse in der hier vorgelegten Publikation ihren Niederschlag gefunden haben.
Oliver Igel: Vorwort 9
Kurt Wernicke: Das Kriegsgericht im Köpenicker Schloss 1730 11
Hansjürgen Vahldieck: Was Köpenicker mittelalterliche Befunde über Berlin verraten 31
Martin Küster: Fremde Herren auf Schloss Köpenick 37
Jürgen Daube: Raritäten der Köpenicker Philatelie 43
Aribert Giesche: Köpenicker Ziegeleien am Müggelsee 51
Bärbel Kovalevski: Von der Schulstube zum Klassenzimmer - Aus der Schulgeschichte von Müggelheim 71
Aribert Giesche: 120 Jahre im Dienst am Köpenicker Wald - Die Heidereiter- und Landjägerfamilie Bock 77
Martin Küster: Reitende Feldjäger in Köpenick 99
Ulrich Stahr: Des "Alten Fritz" Kartoffel-List 111
Uta Heine: Die Familie Ungnad - Ihr Leben und Wirken in Cöpenick 119
Kurt Wernicke: An der Wiege des Deutschen Regattasegelns 145
Helgunde Henschel: Rund um die Bammelecke 157
Heinrich Jendro: Verbindungswege - Fähren, Wege, Straßen 165
Helmut Engel: Ein vergessener Ort und eine vergessene Zeit 183
Helgunde Henschel: Das Lehrerseminar Köpenick im ausgehenden 19. Jahrhundert 187
Christian Breer: Bau und Geschichte der Friedhofskapelle Rahnsdorf 197
Oliver Igel: Der Erste Weltkrieg und Köpenick. Eine kleine Chronik 203
Heinrich Langmaack: Eine Schiffskatastrophe auf dem Langen See 211
Helmut Engel: Drei Inseln - eine Geschichte: Kelchs Ecke - Entenwall - Dreibock 219
Barbara Schwantes: Bauten des Architekten Otto Firle in Köpenick 235
Yves Müller: Die Köpenicker Blutwoche - Geschichte von Gewalt und Tätern 249
Dieter Schubert: Köpenick - die Wiege der Typ-III-Schiffe 269
Manfred Stürzbecher: Dr. med. Barbara Pattberg - Eine Fürsorgeärztin des Gesundheitsamtes Steglitz aus Köpenick 273
Stefan Förster: Ein Spiegelbild deutscher Geschichte - Die Ehrengrabstätte der Familie Rathenau 279
Peter Vollmann: Das Freilandlabor Kaniswall 283
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu „Von Copnick nach Köpenick - neue Streifzüge durch seine Ges…“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)