PORTO-
FREI
FREI
Maggie und die Stadt der Diebe
Empfohlen ab 11 Jahre.

Buch
(gebunden)
Buch
€ 14,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Maggie und die Stadt der Diebe
Autor/en: Patrick Hertweck, Maximilian Meinzold
ISBN: 3522184033
EAN: 9783522184038
Autor/en: Patrick Hertweck, Maximilian Meinzold
ISBN: 3522184033
EAN: 9783522184038
Empfohlen ab 11 Jahre.
Thienemann
13. Juli 2015 - gebunden - 299 Seiten
New York, 1870. Kalt und düster ist es in den Slums von Manhattan. Ziellos irrt Maggie durch schmutzige Gassen voller Bettler. Sie ist heilfroh, als sie bei einer Bande junger Diebe Unterschlupf findet. Schon bald fühlt sie sich dort wie zu Hause. Bis eine gemeinsame Diebestour sie zu einem Kirchturm führt, der schlimmste Erinnerungen in ihr wachruft. Maggie muss sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Doch Licht ins Dunkel kann nur einer bringen: der sagenumwobene Herrscher über die New Yorker Unterwelt. Atmosphärisch und fesselnd - ein brillant geschriebenes Erstlingswerk in der Tradition von Rowling und Funke.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Patrick Hertweck, M…
„Maggie und die Stadt der Diebe“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben





Bewertung:
Endlich ist mit Maggie und die Stadt der Diebe mal wieder eine wundervolle Abenteuer Geschichte bei mir eingezogen. Ich weiß, dass es ein sehr gewagter Vergleich ist, aber mich erinnert der Schreibstil und die Atmosphäre sehr an meine Jugend in der ich die ersten Harry Potter Bände gelesen habe. Lange habe ich auf ein Buch warten müssen, das mich wieder in diese Zeit entführt. Obwohl ich der Altersempfehlung (ab 11 Jahren) schon sehr lange entwachsen bin, lädt Maggie auch Erwachsene zum träumen und abschalten ein.
Die Geschichte spielt, ganz anders als man es von einem deutschsprachigen Autor vielleicht erwartet hätte im New York des Jahres 1870. Kaum hat man die ersten Seiten gelesen steckt man schon mitten drin in dieser unvergesslichen Geschichte die so wundervoll authentisch und facettenreich beschrieben ist. Mit reichlich Spannung und Abwechslung lockt Patrick Hertweck den Leser in seine atmosphärisch sehr dichte Geschichte und lässt einen nicht mehr los. Man spürt förmlich mit wie viel Liebe und Herz der Autor hier bei der Sache war und da es so viele unterschiedliche Charaktere gibt, wird sich jeder in dem ein oder anderen Charakter wieder finden können. Es ist spannend Maggie bei der Suche nach sich selbst beobachten zu können und letzten Endes zu sehen, wie sie daran wächst und nicht nur sich sondern auch gute Freunde findet.
Der Schreibstil ist sehr einfach und gut verständlich gehalten worden, das macht es auch Kindern sehr leicht dieses Buch selbst zu lesen. Keine verschachtelten Endlossätze oder ewige Szenenwechsel, alles läuft in eine Richtung. Genau das richtige für Kinder ab 11 Jahren. (Natürlich hängt das am Ende immer noch vom Kind selber ab. )
Die Aufmachung des Buches, die große Schrift auf großen Seiten gefällt mir sehr gut. Besonders mag ich, dass es bei Kinder- und Jugendbüchern kaum Schutzumschläge gibt. (Die landen wahrscheinlich eh nur in der Ecke oder unter dem Bett.) Das Cover hätte mich auf jeden Fall auch angelockt, wenn ich nicht schon lange vor Erscheinungsdatum davon gehört hätte. Es passt einfach sehr gut zu dieser leicht düsteren Atmosphäre der Geschichte.
Fazit:
Ein tolles Erstlingswerk das auch Erwachsene lesen sollten um sich einfach mal aus dem Alltag entführen zu lassen. Maggie und die Stadt der Diebe bekommt von mir liebevolle 5 Sterne.





Maggie wurde aus dem Waisenhaus entführt, konnte ihren Entführern jedoch entfliehen. Nun irrt sie durch die Straßen New Yorks, um sich zu verstecken. Dabei stößt sie auf den Unterschlupf der 40 little Thieves und wird auch gleich aufgenommen. Zusammen mit ihrem Anführer Goblin, einem verkrüppelten Zwerg halten sich die Kinder mit kleinen Diebeszügen und dem Verkauf von Ratten über Wasser. Doch Goblin weiß etwas über Maggie und ihre verstorbene Familie.
Und dann ist da noch der geheimnisvolle Herrscher über die New Yorker Unterwelt, der so einiges über die Diebeswelt weiß, das besser ungesagt bleiben sollte.
Ich hatte das Buch bei einer Verlosung des Autors gewonnen, bin aber schon länger darum herumgeschlichen bzw. habe seinen Weg via Facebook verfolgt. Denn allein das wunderschöne Cover ist schon ein Hingucker. Dass das Buch dann auch noch an meinem Geburtstag erscheinen sollte, hat mich dann noch näher hinschauen lassen. Und dann das Glück zu haben, das Buch signiert vom Autor zu bekommen, ist dann natürlich wie ein kleines Vor-Geburtstagsgeschenk gewesen.
Nun habe ich auch den Inhalt gelesen und bin letztendlich dreifach erfreut.
Die Geschichte fängt damit an, dass Maggie von den Whyos durch die New Yorker Straßen verfolgt wird. Dass wir uns dabei im Jahr 1870 befinden, macht es für Maggie natürlich nicht einfacher. Durch Zufall gerät sie jedoch an Sheppard, der ihr den Weg zu den 40 little Thieves weist und ab da jagt ein Abenteuer das andere. Warum Maggie in diese Situation geraten ist, kann ich natürlich nicht verraten, doch eins ist sicher: Maggies Vergangenheit hat mit ihrer Gegenwart zu tun und sie muss herausfinden, um was genau es sich dabei handelt.
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd. Befindet man sich noch im Kellergewölbe der 40 little Thieves und kann die Kälte und Feuchtigkeit, aber auch die Herzlichkeit und Freundschaft spüren, befindet man sich ein paar Seiten später am Hafen mit seinem üblen Gesindel, den Spelunken und den Rattenkämpfen.
Alles ist lebhaft beschrieben, man ist mittendrin und das Kopfkino hat eine Menge zu tun. Aber auch ruhige Moment werden eindringlich beschrieben und die Charaktere im Buch tragen dazu vieles bei.
Die Vielfalt ist dabei auch erwähnenswert. Sei es der Zwerg Goblin, der Anführer der 40 little Thieves, der mit Alkohol und ruppigem Gehabe versucht, seine Vergangenheit zu bewältigen, oder die sanfte Silence, die mit ihrem Hund Shylock ein unschlagbares Gespann bildet. Der kluge Bismarck oder der mutige Tom, der mit seiner ruppigen und mürrischen Art zum guten Freund von Maggie wird.
So bietet die Geschichte reichlich Abwechslung, ohne klischeehaft zu wirken und bringt mit der mysteriöse Vergangenheit von Maggie und dem sagenhaften Herrscher der Unterwelt einen großen Spannungsbogen ein.
Maggie ist eine sympathische junge Dame, die sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich zu erfahren, wer sie eigentlich ist. Auf diesem Weg habe ich sie gerne begleitet und am Ende habe ich mich dann doch nochmals vom Autor überraschen lassen, der dann nochmal mit einer Überraschung aufwartet. So hätte ich nicht damit gerechnet, bin aber sehr zufrieden mit dem Ende. Kleine Fragen sind noch offen, aber dies ist Absicht. Der Autor lässt sich offen, noch einen weiteren Teil zu schreiben, hat dies aber aktuell nicht vor.
Das Buch ist in vier Teile gegliedert, wobei der Anfang jeden Teils mit einer Illustration verziert ist.
Ich bin sehr positiv überrascht und kann dieses Buch nur Wärmstens empfehlen, sei es für Groß oder Klein. Ich freue mich auf weitere Geschichten des Autors.
Fazit:
Eine rundum gelungene Geschichte um ein Mädchen, dass ein Zuhause sucht.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Zuletzt angesehene Artikel
Entdecken Sie mehr