PORTO-
FREI
FREI
Dieser Artikel ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: G.A.S. (GAS)
Autor/en: Matt Ruff
ISBN: 3423207582
EAN: 9783423207584
Autor/en: Matt Ruff
ISBN: 3423207582
EAN: 9783423207584
Die Trilogie der Stadtwerke.
Originaltitel: Sewer, Gas Electric, The Public Works Trilogy.
Originaltitel: Sewer, Gas Electric, The Public Works Trilogy.
Übersetzt von Ditte Bandini
dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft
1. November 2004 - kartoniert - 624 Seiten
Fulminanter Comic-Fantasy-Science-Fiction-Thriller
Im Jahr 2023 wird hoch über den Schluchten Manhattans an einem neuen Turm zu Babel gebaut, der nach dem Willen seines Schöpfers, des visionären Trillionärs Harry Gant, die menschliche Fähigkeit zum Träumen bezeugen soll. Währenddessen gehen tief unten merkwürdige Dinge vor. Im Kanalisationssystem der Stadt treibt Meisterbrau, ein mutierter weißer Hai, sein Unwesen, und beinahe fällt ihm Gants Exfrau Joan unterhalb des Times Square zum Opfer. Doch das ist nicht die einzige Aufregung für Joan. Sie wird beauftragt, den Mord an dem Tycoon Anderson Teaneck aufzuklären. Der Verdacht fällt auf nicht-menschliche Wesen ... Eine gelungene Mischung aus Fantasy, Science-Fiction, Thriller und Comicroman
»Schwindlig kann einem werden bei diesem Fest der Phantasie. Was zaubert das Wunderkind Matt Ruff alles aus dem Füllhorn seiner Einbildungskraft hervor!« Peter Köhler in der >Badischen Zeitung<
Matt Ruff, 1965 geboren in Queens/New York, studierte Englische Literatur und Creative Writing. Er genießt längst Kultstatus und eine große und stetig wachsende internationale Fangemeinde. Mit seiner Frau Lisa Gold lebt er heute in Seattle.
"Eine Liebesgeschichte mit Krokodilen in der Kanalisation, automatischen Dienern und einer faschistischen Verschwörung von Walt Disney und J. Edgar Hoover."
Blick am Abend 16.12.2008
Kundenbewertungen zu
Matt Ruff
„G.A.S. (GAS)“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
New York im Jahr 2023. Während der visionäre Trillionär Harry Gant einen neuen Turm zu Babel baut, kämpft seine Exfrau Joan fine tief unten in der kanalisation gegen das Böse...
Eine umwerfende Parodie. Eine verrückte Hommage an New York.
Soweit der Klappentext.
Bei Seite 161 habe ich aufgehört zu Lesen, als noch immer neue Gestalten eingeführt wurden und die Geschichte immer noch nicht in Gang kam. Es gab einie nette Gags. Aber in erster Linie wurde der Lebenseinstellung der späten 60iger Jahren nachgetrauert und diese als wieder auferstanden gefeiert.
Da dies nicht meine Welt ist, konnte ich auch nicht lachen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel