»[Gerda Raidts] Sachbuch für junge Leser ist so unterhaltsam wie informativ. Schlechte Stimmung kommt nicht auf, eher der Wunsch, den Müllberg nicht weiter wachsen zu lassen. « Deutschlandfunk, 29. 6. 2019
»Gerda Raidt zeichnet in kurzen, aber informativen Texten und großartigen, flankierenden Illustrationen die Geschichte des Mülls von den Steinzeitmenschen bis heute. [ ] ich möchte mir von ihr am liebsten die ganze Welt erklären lassen! « Juli liest, 23. 2. 2019
»Dieses Buch ist eine Ideenfundgrube, ein Nachdenkerbuch, ein Insgesprächkommenbuch und ein Ichtueetwasbuch. « WheelyMum, 3/2019
» [ Müll ] gibt konkrete Hinweise und leistet einen relevanten Beitrag zu aktuellen Fragen. « Jury Klima-Buchtipp des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. , Mai 2019
»Selten lassen sich Sachbücher so leicht lesen wie dieses. Das liegt an den vielen Zeichnungen, den kurzen Texten und den Sprechblasen, die verschiedene Ansichten deutlich machen. « Inga Nobel, Bayern 2, 11. 4. 2019
»Viele Bilder und kurze Texte erklären in diesem Buch, was wir wiederverwenden können, und wo die Dinge landen, die wir wegwerfen. [ ] Diese buch landet garantiert nicht im Müll versprochen! « Tierfreund, 4/2019
»Der Titel ist Programm die Illustratorin Gerda Raidt liefert einen Rundumschlag zu allem, was die Menschen an Abfall produzieren « LUCHS-Jury, DIE ZEIT, 6. 6. 2019
»Es ist eine bemerkenswerte Unaufgeregtheit in Gerda Raidts Zeichnungen, man muss nur schauen und die Informationen annehmen. « Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung, 1. 7. 2019
»[Gerda Raidts] tolle Zeichnungen zeigen, was der Müllkreislauf ist und wie eine Kläranlage funktioniert. Dank der vielen praktischen Tipps kann man mit dem Buch zum Umweltschützer werden. « Dein Spiegel, 1/2019
»Dieses erstaunlich umfassende Büchlein ist garantiert kein Schrott : Viele ansprechende Illustrationen und dazwischen genau richtig lange und informative Texthäppchen. Absolute Empfehlung, nicht zuletzt auch wegen der durchgängig klischeefreien und vielfältigen Darstellung der abgebildeten Personen. « Blog Buuu. ch, 2. 7. 2019
»Klar und übersichtlich aufgebaut, sieht man hier sehr schön, dass das eigene Vermüllungsverhalten globale Folgen hat. Sehr empfehlenswert! « Heike Elisabeth Jüngst, 1001 Buch, 3/2019