Kintsugi
Roman. Shortlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 20…

Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
€ 21,00*
inkl. MwSt.
Dieser Artikel ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Kintsugi
Autor/en: Miku Sophie Kühmel
ISBN: 3103974590
EAN: 9783103974591
Autor/en: Miku Sophie Kühmel
ISBN: 3103974590
EAN: 9783103974591
Roman. Shortlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019.
3. Auflage.
3. Auflage.
FISCHER, S.
1. September 2019 - gebunden - 304 Seiten
Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt 2019
Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten.
Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See.
»Kintsugi« ist ein flimmernder Roman über die Liebe in all ihren Facetten. Über den Trost, den wir im Unvollkommenen finden. Und darüber, dass es weitergeht. Wie immer geht es weiter.
Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat an der Humboldt-Universität zu Berlin und der New York University studiert, unter anderem bei Roger Willemsen und Daniel Kehlmann. Seit 2013 erscheint ihre Kurzprosa regelmäßig in Zeitschriften und Anthologien. Seit kurz davor erzählt sie Geschichten auch in Radiostücken und Podcasts, die sie produziert. »Kintsugi« ist ihr erster Roman, für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem »aspekte«-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde.
Jetzt reinlesen: Leseprobe(pdf)
In ihrem Debütroman erweist sich Miku Sophie Kühmel als großes erzählerisches Talent. Gérard Otremba, Rolling Stone
In dieser außergewöhnlichen, gut durchdachten Struktur des Buches liegt dessen Stärke. Sally-Charell Delin, SR2
Dieser Roman ist ebenso streng wie unaufdringlich komponiert [...] ein erstaunliches Debüt, ein Roman der ebenso weltweise wie modern ist. Alf Mentzer, hr-info Büchercheck
[...] so elegant in Form gebracht wie eine japanische Teetasse. Bettina Baltschev, Deutschlandfunk/Büchermarkt
Wie kann eine so junge Frau so weise über das Psychodrama eines alternden schwulen Paares schreiben? Hannah Lühmann, Die Welt/Literarische Welt
Glaubhaft fühlt sie sich in die Gedankenwelt von Um-die-40-Jährigen ein [...]. Kühmels Roman ist ein Plädoyer, die Brüche im eigenen Leben zu akzeptieren und wertzuschätzen. Anne Burgmer, Kölner Stadtanzeiger
Kintsugi , dieser kunstvoll aus den Innenperspektiven der vier Figuren erzählte Roman, erzählt eine Verfallsgeschichte der Liebe. Michael Braun, Der Tagesspiegel
Eines der besten Debüts der letzten Jahre [...] Jochen Overbeck, Spiegel Online
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Miku Sophie Kühmel
„Kintsugi“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Der Künstler Reik und der Archäologe und Universitätsdozent Max sind seit zwanzig Jahren ein Paar. Aus diesem Grund wollen sie an einem See in der Uckermark diesen besonderen Termin feiern. Sie haben dazu aber auch ihren Freund Tonio und seine Tochter Pega eingeladen. Doch im Laufe des Wochenendes zeigen sich Risse.
"Kintsugi" ist die Kunst, Zerbrochenes zusammenzufügen und und es dadurch kostbarer zu machen. Es bleiben dabei erkennbare Risse, und Risse zeigen sich auch bei den Freunden an diesem Wochenende.
Es ist eine seltsame Konstellation, die hier zusammentrifft - das schwule Paar, welches sein Jubiläum feiert, der Freund, der früher einmal eine Beziehung zu Reik hatte und nun alleinerziehender Vater ist und Pega, die von allen gemeinsam erzogen wurde.
Sprachlich hat mir das Buch gut gefallen, aber es passiert nicht sehr viel in dieser Geschichte und doch unterschwellig alles. Die Beziehungen sind eng und doch schwierig. Sie sind zusammengekommen und haben sich doch kaum etwas zu sagen, da niemand wirklich offen redet. Aber ihre Gedanken können wir sehr intensiv mitverfolgen und damit ist das Konfliktpotenzial schon im Raum.
Doch das Buch konnte mich nicht so recht packen. Warum können erwachsene Menschen ihre Konflikte nicht durch ein Gespräch aus der Welt schaffen? Ich konnte mich mit keiner der Figuren anfreunden. Sie blieben mir fremd.
Ein ruhiger Roman über Beziehungen und Zwischenmenschliches.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel
Entdecken Sie mehr