Digitale Arbeitswelten von helfenden Berufen
Notwendige Skills und Kompetenzen für eine zukunftsgewandte…

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 24,95*
inkl. MwSt.
Produktdetails
Titel: Digitale Arbeitswelten von helfenden Berufen
Autor/en: Lisa Apollonio, Helene Kletzl, Bettina Wächter
ISBN: 3802954904
EAN: 9783802954900
Autor/en: Lisa Apollonio, Helene Kletzl, Bettina Wächter
ISBN: 3802954904
EAN: 9783802954900
Notwendige Skills und Kompetenzen für eine zukunftsgewandte Arbeit in sozialen Unternehmen.
5_kartoniert.
5_kartoniert.
Walhalla und Praetoria
1. August 2020 - kartoniert - 175 Seiten
Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit, für Hochschulen und Soziale Unternehmen
83 Prozent erwerben digitales Wissen autodidaktisch, 50 Prozent davon mit Kollegenunterstützung. So das Ergebnis aus dem Forschungsprojekt der Autorinnen, auf dem dieses Fachbuch fußt. Mit den Anforderungen digitaler Arbeits- und Lebenswelten umgehen zu können, drückt sich also nicht im Vorhandensein von Zeugnissen, Zertifikaten und Teilnahmebestätigungen aus, sondern überwiegend im Erfahrungswissen.
Gleichzeitig erwarten Dienstgeber in Sozialen Unternehmen zwar digitale Kompetenzen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf nahezu allen Ebenen, doch werden diese nur selten in den Stellenausschreibungen explizit beschrieben.
Das Autorinnenteam zeigt in seinem Fachbuch Digitale Arbeitswelten von helfenden Berufen auf, was in der digitalen Arbeitswelt von Mitarbeitenden erwartet wird, welche Rahmenbedingungen in den Unternehmen erfüllt sein müssen, wie Aus- und Weiterbildung gestaltet sein muss und gibt Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit, für Hochschulen und Soziale Unternehmen:
- Was ist digitale Kompetenz und wie kann man sich entsprechendes Wissen aneignen?
- Welche Quellen, Methoden, Instrumente kann man im und außerhalb des Unternehmens nutzen?
- Was müssen Unternehmen tun, um Mitarbeitenden zu ermöglichen sich entsprechend weiterzubilden?
- Wie ist Wissensmanagement und Zusammenarbeit in den Unternehmen zu gestalten?
- Wie sind individuellen Bedürfnisse des Klienten, Fragen der Ethik und der Kodices der Sozialen Arbeit sowie die rechtsstaatlichen Bedingungen (sog. Tripelmandat) in Einklang mit der Digitalisierung zu bringen?
- Wie muss sich Schule, Ausbildung und Studium ändern, um gute digitale Ausbildungsstandards zu schaffen?
Lisa Apollonio, BSc, ist Soziologin und angehende Sozialarbeiterin. Sie arbeitet als Workshopleiterin zu den Themen Arbeit, Gesellschaft, Medien und Konsum im Dialog der Arbeiterkammer Oberösterreich.
Helene Kletzl, MA MAS, ist Sozialarbeiterin, Akad. Ehe- Familien und Lebensberaterin, Dipl. Erziehungs- und Jugendberaterin und Grafikerin. Sie arbeitet mit arbeitssuchenden Jugendlichen in der Grafikwerkstatt der VSG Produktionsschule FACTORY in Linz, als psychosoziale Beraterin bei BEZIEHUNGLEBEN und als nebenberuflich Lehrende an der FH Oberösterreich, Campus Linz.
Bettina Wächter, Sozialmanagerin, Organisationsberaterin mit Schwerpunkt Qualitäts- und Prozessmanagement, HR und Datenschutz sowie Projekt- und Organisationsentwicklerin, Qualitätsmanagementbeauftragte und IT-Koordinatorin im oberösterreichischen Sozialunternehmen B7 Arbeit und Leben. Auch als Lehrende zum Thema Digitalisierung tätig.
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Lisa Apollonio, Hel…
„Digitale Arbeitswelten von helfenden Berufen“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel