Die rechte Mobilmachung
Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen.

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 17,99*
inkl. MwSt.
Dieser Artikel ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Die rechte Mobilmachung
Autor/en: Patrick Stegemann, Sören Musyal
ISBN: 3430210224
EAN: 9783430210225
Autor/en: Patrick Stegemann, Sören Musyal
ISBN: 3430210224
EAN: 9783430210225
Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen.
Neuauflage.
Neuauflage.
Econ Verlag
24. Januar 2020 - kartoniert - 290 Seiten
Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Terroranschlag in Neuseeland. Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken. Plattformen wie Facebook und YouTube sind mitverantwortlich für die Propaganda und den Rechtsruck unserer Gesellschaft. Nur wenn wir verstehen, wie die neuen Rechten im Web agieren, werden wir ihren Einfluss stoppen können.Wie gut die rechte Mobilmachung im Internet tatsächlich funktioniert und organisiert ist, zeigt sich auch an Repliken auf im Buch vorkommenden rechten Kanälen sowie an den massenhaften 1-Sterne-Rezensionen. Einen besseren Beleg dafür, wie zutreffend die Analyse der Autoren ist, könnte es gar nicht geben.
Patrick Stegemann, *1989, ist Kommunikationswissenschaftler und Soziologe. Nach seinem Studium in Erfurt, Berlin, Haifa und Kairo entwickelt und realisiert er Bewegtbildjournalismus auf Facebook, Instagram, YouTube und im Fernsehen. Für den Film Lösch Dich. So organisiert ist der Hass im Netz wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Reporterpreis und dem Otto-Brenner-Preis.
Sören Musyal, *1989, studierte in Erfurt, Berlin und New York Kommunikationswissenschaft und Sozialwissenschaften. Er arbeitet seit mehreren Jahren wissenschaftlich und publizistisch für verschiedene Auftraggeber*innen zur radikalen Rechten online wie offline. Für die Doku Lösch Dich So organisiert ist der Hate im Netz war er verdeckt in rechten Trollnetzwerken aktiv.
Jetzt reinlesen: Leseprobe(pdf)
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Patrick Stegemann, …
„Die rechte Mobilmachung“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben


Inhalt, gemäß Umschlaginnenseite:
Die Neue Rechte in Deutschland will unsere Kultur erobern und der Demokratie den Kampf ansagen - online wie offline. Dafür führt sie einen Krieg mit alten Theorien und modernen Waffen: mit Carl Schmitt und Influencer-Marketing sowie Troll-Armeen.
Patrick Stegemann und Sören Musyal erklären die Ursprünge in der Gamer-Szene und die Strategien der Radikalisierung im Netz. Sie stellen die wichtigsten Protagonist*innen der digitalen rechten Szene vor und erklären, wie Fake News, Hass und rechtsextreme Inhalte in den Timelines normaler Nutzer*innen landen. Ein ganzes Netzwerk aus rechten Vereinen, Zeitschriften und Influencer*innen arbeitet daran, die gesellschaftliche Debatte zu kapern und seine gefährliche Ideologie zu verbreiten. Die sozialen Medien helfen ihnen dabei, solange Viralität ihre Währung ist und nicht Wahrheit. Es ist höchste Zeit, die Sozial-Media-Giganten zu regulieren und die digitale Zivilgesellschaft zu stärken.
Meine Meinung:
Dies ist, meiner Meinung nach, definitiv kein neutral recherchiertes Sachbuch (es tropfte quasi vor Ideologie und Voreingenommenheit).
Ich war an diesem Buch interessiert, da ich mir einen neutralen und gut recherchierten Blick hinter die Kulissen erhofft hatte.
Fazit:
Einige für mich interessante Punkte konnte das Buch liefern - dafür habe ich dann doch noch die 2 Sterne vergeben; trotzdem empfand die Zeit dieses Buch zu lesen leider als hoffnungslos vergeudet.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel