PORTO-
FREI
FREI
Mordsand
Kriminalroman.
Empfohlen von 16 bis 99 Jahren.
von
Romy Fölck

Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
€ 20,00*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Dieser Artikel ist auch verfügbar als:
Produktdetails
Titel: Mordsand
Autor/en: Romy Fölck
ISBN: 3785727275
EAN: 9783785727270
Autor/en: Romy Fölck
ISBN: 3785727275
EAN: 9783785727270
Kriminalroman.
Empfohlen von 16 bis 99 Jahren.
3. Aufl. 2021.
Empfohlen von 16 bis 99 Jahren.
3. Aufl. 2021.
Lübbe
26. Februar 2021 - gebunden - 432 Seiten
Tief im Sand vergraben - ein namenloser Toter und die Spur eines entsetzlichen Verrats ...
Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt der Schädel eines Skeletts. Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Mordkommission Itzehoe stehen vor einem Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde?
Kurz darauf wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden wird - bis zum Rumpf im Sand eingegraben und gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt das Ermittlerduo in die damalige DDR - zu vier Jungen und einem Verrat, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt ...
Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ermitteln in ihrem vierten Fall
Raffinierter Nervenkitzel vor der atmosphärischen Kulisse der Elbinseln - der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin
Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in der Elbmarsch bei Hamburg. Die ersten drei Bände ihrer Krimiserie um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkoren schafften es allesamt auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden von Rezensenten und Lesern vielfach begeistert besprochen.
"Autorin Romy Fölck schreibt Krimibestseller um die norddeutschen Kommissare Frida und Bjarne, atmosphärisch dicht, vielschichtig und abgründig." Freundin, 04/2021 "Tiefgründige Charaktere, überraschende Wendungen. Geht unter die Haut." Neue Presse Hannover, 23.03.2021 "Fesselnd-unterhaltsamer Spannungsroman" HARTWIG HOCHSTEIN, LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 23.02.2021
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Romy Fölck
„Mordsand“
Durchschnittliche Kundenbewertung





Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben




Inhalt:
Frida Paulsen und Bjarne Haverkamp von der Kripo Itzehoe bekommen es mit einem Cold Case zu tun. Auf der Elbinsel Bargsand wurde ein jahrzehntealtes Skelett mit gefesselten Händen im Schlick eingegraben gefunden. Kurz darauf wird auf einer anderen Insel die Leiche eines Hamburger Bauunternehmers entdeckt, auf die gleiche Weise gefesselt wie das Skelett von Bargsand. Hängen die beiden Fälle zusammen oder gibt es hier einen Nachahmer?
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 4. Teil der Reihe um die Itzehoer Kommissare Bjarne Haverkamp und Frida Paulsen. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Daher kann man dieses Buch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Auch das Wichtigste zu den bereits bekannten Akteuren wird noch einmal wiederholt. Allerdings nimmt auch das Privatleben der Ermittler in dieser Reihe einen großen Raum ein. Da macht es natürlich mehr Spaß, wenn man dies von Anfang an verfolgt. Ich finde die beiden Protagonisten samt ihrem Familienanhang sehr sympathisch und freue mich immer, darüber zu lesen. Das gibt dem Ganzen die besondere Atmosphäre. Dazu kommen die gewohnten liebevollen Landschaftsbeschreibungen, die einen gedanklich direkt in die Elbmarsch versetzen.
Der Kriminalfall ist ganz schön verzwickt und wenig vorhersehbar. Durch bedrückende Einschübe, die etwa dreißig Jahre in der Vergangenheit im Jugendwerkhof Torgau in der DDR spielen, ergibt sich zwar bald eine Richtung, in die uns das Buch führt. Doch die letztendlichen Zusammenhänge hat Romy Fölck zunächst gut verschleiert.
Als Leser*in begleitet man die Ermittler bei den ziemlich authentisch erscheinenden, mühsamen Ermittlungen. Spannung ist durchgehend vorhanden, wenn auch nicht auf allerhöchstem Niveau, aber das muss bei einem KriminalROMAN ja auch nicht unbedingt sein. Einige extrem spannende Szenen gibt es aber durchaus auch.
Einige Kleinigkeiten kamen mir nicht sehr glaubwürdig vor. Diese schmälern das Leseerlebnis aber nur marginal. Im Großen und Ganzen liegt hier ein solide aufgebauter und ausgearbeiteter Krimi mit tiefgründigen Charakteren vor, der jetzt schon meine Vorfreude auf den nächsten Band angefacht hat.
Die Reihe:
1. Totenweg
2. Bluthaus
3. Sterbekammer
4. Mordsand




Tja, das wurde wohl nicht aus dem entspannten Sonntag und Montag. Ein neuer Fall für Frida und Haverkorn. Wer wohl dieses sitzende Skelett ist, das auf der Elbinsel Bargsand gefunden wurde? Und dann der Hinweis, dass ein Teil der Handlung in einem Kinderheim der DDR spielt. Ich bin gespannt. Wird der Tote etwas mit diesem Heim zu tun haben? Magdeburg - Marsch ist ja schon ein gutes Stück.
In diesem Band gibt es einige Handlungsstränge, fast schon zu viele. Privat ist bei Frida und Haverkorn wieder einiges los. Ein bisschen stand dieses Mal das Privatleben der beiden im Vordergrund und der Fall blieb in den ersten zwei Dritteln des Romans fast im Hintergrund. Das letzte Drittel war dann recht spannend und es ging Schlag auf Schlag. Einzelne Unklarheiten und Einzelstränge wurden geklärt und zusammengefügt. Der Schreibstil von Romy Fölck ist einfach super. Ich fliege regelrecht über die Seiten. Zwischendurch gibt es immer wieder Kapitel über mehrere Jugendliche, die in der DDR in einem Heim für schwererziehbare Jugendliche untergebracht werden. Auf sehr wenigen Seiten wird hier die Grauenhaftigkeit aufgezeigt, wie es in diesen Heimen vor sich ging. Zusätzlich geben diese kurzen Kapitel Hinweise auf das aktuelle Verbrechen.
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es ist ein unterhaltsamer Lokalkrimi mit sehr sympathischen Ermittlern. Doch dieses Mal fehlte mir ein bisschen die Spannung, deshalb vergebe ich vier von fünf Sterne.





Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ermitteln wieder. Diesmal stellt sich der Polizei die Frage, ob ein 20 Jahre altes Skelett und ein gerade eben in der Nordsee Ermordeter etwas miteinander zu tun haben könnten. Dabei stoßen die Ermittler auf Hinweise, die zu einer ehemaligen Jugendumerziehungsanstalt der DDR führt. Stückchen für Stückchen wird wieder ein Beweispuzzle für den Leser aufbereitet. Dabei spielt sowohl die nordische Landschaft, das Meer und ein Leuchtturm eine große Rolle, aber auch Fridas Familie und Freunde sind sehr wichtig für das Feeling in diesem Roman.
Ich bin ein bekennender Fan der Reihe, und das will bei mir als Südbayerisches Urgestein, die kaum Regio-Krimis liest schon etwas heißen. Die Geschichte ist phasenweise gemütlich, ruhig und intensiv auf dem familiären Fokus von Haverkorn und seiner Tochter, der wachsenden Liebesbeziehung von Frida mit ihrem Pathologenfreund, den Veränderungen auf dem Hof von Fridas Eltern. Dennoch ist es ein solider Krimi, der diesmal weniger spektakulär dafür am Ende um so überraschender Fahrt aufnimmt und einen richtigen Showdown zu bieten hat.
Besonders hervorheben möchte ich die Art, wie Romy Fölck sehr liebevoll und aufmerksam auf ihre Darsteller schaut und es kein schwarz-weiß gibt aber dennoch dem Verbrechen auch eine harmonische Familie gegenübersteht, so dass man das Buch wunderbar zufrieden schließt und hofft, dass es bald weitergeht mit einem neuen Band dieser Reihe.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel