Warum sind die Russen so?. Fakten und Gedanken zu einer Ethnopsychologie
von
Eugen Voss

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 33,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Warum sind die Russen so?. Fakten und Gedanken zu einer Ethnopsychologie
Autor/en: Eugen Voss
ISBN: 3898213595
EAN: 9783898213592
Autor/en: Eugen Voss
ISBN: 3898213595
EAN: 9783898213592
Paperback.
ibidem
19. Juli 2004 - kartoniert - 316 Seiten
Hätte dieses Buch irgend ein nichtrussischer Ethnopsychologe geschrieben, so wäre ihm der Vorwurf blossstellender Enthüllungsliteratur schwerlich zu ersparen: aus dem drohenden"Russischen Bären"früherer Zeiten lässt Eugen Voss - welche Metamorphose - einen ethnopsychischen Riesenpatienten ausschlüpfen, dessen tiefsitzende Schäden sogar dessen"Europatauglichkeit"in Frage stellen. Nur einem Russland-Schweizer (Russland-Deutschen?) stand es zu, hier Verfasser zu sein. Voss ist mütterlicherseits Russe. Sein schweizerischer Vater war in Russland zur Welt gekommen und, nach dem Studium in der Schweiz, dort in leitender Stellung tätig. Eugen Voss schrieb das Buch mit Blut, nämlich unter dem innerlichen Imperativ der herzzerreissenden Leidensgeschichte von abermillionen Seelen, die während neun Jahrhunderten von brutalen Herrschern, fremden und eigenen, zu unterwürfigkeitskranken Sklaven abgerichtet worden sind. Genesungshungrig flehen sie mit der chiffrierten Sprache ihrer neurotischen Vernarbungen, das Ausland möge ihnen mit seinen vorausgeeilten Humanerrungenschaften im individuellen Persönlichkeitsaufbau zur Seite stehen. Voss tat gut daran, einen urtypischen, so nur den Slawen eigenen leisen Oberton im kollektiven Unterbewusstsein der Russen am Klingen zu erhalten: das Grundgefühl des solidarischen"Mir"(der Dorfgemeinschaft). Geläutert durch echte Individuation könnte diese durch alle Zeiten hindurch lebendig gebliebene Gemeinschaftsfähigkeit sogar zum Heilmittel für uns allzu individualistischen Westeuropäer werden. Ost und West brauchen letztlich einander. Werner Meyer
Eugen Voss wuchs wegen seines Herkommens in zwei Kulturen auf, der westeuropäischen und der russischen. Er studierte in Zürich Musik, Philosophie und Theologie und arbeitete zunächst als evangelischer Gemeindepfarrer. Ab 1972 baute er im Auftrag der christlichen Kirchen der Schweiz "Glaube in der 2. Welt" auf, ein konfessionell kooperatives, internationalen Werk, das sich mit den Menschenrechten in Osteuropa befasst. Es veröffentlicht bis heute die Monatszeitschrift G2W/Zürich. Voss wurde Mitbegründer der Schweizerischen Helsinki-Vereinigung. Das Aussenministerium der Schweiz zog ihn als Experten zur Mitarbeit in der KSZE bei. Nach dem Kollaps des Kommunismus empfing er mannigfaltige Anerkennung, so den Ehrendoktor der Christlichen theologischen Akademie Warschau, den Verdienstorden der Republik Ungarn, den Preis der Stiftung für abendländische Besinnung/STAB, Zürich. Eugen Voss lebt in Küsnacht/ZH.
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Eugen Voss
„Warum sind die Russen so?. Fakten und Gedanken zu einer Eth…“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel
Entdecken Sie mehr