NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grenzgänger und Räume der Grenze | Christian Wille
Produktbild: Grenzgänger und Räume der Grenze | Christian Wille

Grenzgänger und Räume der Grenze

Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
53,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012.
Über 200. 000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Grenzü berschreitende Mobilitä t Europa Groß region SaarLorLux Grenzü bergreifende Zusammenarbeit Arbeitsmarkt Praxeologische Perspektive Grenzgä nger Grenzpendler Alltä gliche Regionalisierungen Subjektzentrierte Raumkonstruktionen Rä ume der Grenze Luxemburg.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
396
Reihe
Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
Autor/Autorin
Christian Wille
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
623 g
Größe (L/B/H)
216/153/25 mm
ISBN
9783631636343

Portrait

Christian Wille

Christian Wille ist wissenschaftlicher Projektkoordinator an der Universität Luxemburg und lehrt an den Universitäten Saarbrücken und Metz. Er arbeitet und publiziert über Raum- und Identitätskonstruktionen in transnationalen Bezügen.

Pressestimmen

«Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg)
«Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales)
«'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013)
«Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6)
«Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzgänger und Räume der Grenze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Wille: Grenzgänger und Räume der Grenze bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.