In klarem, über weite Strecken auch für Nicht-Juristen verständlichem Deutsch ist das Buch geschrieben, eine Pflichtlektüre für Künstler, Kunsthandel und Sammler ebenso wie für die Rechtssprechung." (Christiane Fricke, in Photonews 09/2016).
"Ein Glücksfall, wenn Dissertationen verständlich und spannend schwierige Dinge erklären und zudem noch das Zeug haben, praxistaugliches Standardwerk ihres Fachgebiets zu werden. Der Autor [. . .] präsentiert die erste umfassende Untersuchung des Fotomarkts hinsichtlich der rechtlichen Bedeutung von Auflagenlimitierungen und leistet ebenfalls eine urheberrechtliche Definition des Originalbegriffs. Michl setzt sich auch mit der zivilrechtlichen Verbindlichkeit der Auflagenlimitierung und mit den Ansprüchen aus kaufrechtlicher Gewährleistung auseinander. Man möchte dieses Werk jedem Künstler, Sammler und Galeristen unters Kopfkissen empfehlen." (Buchtipp des Bundesverbandes Deutscher Galerien e. V. (BVDG) 11/2016.)