NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die kleine Pension am Kalterer See | Sara Pepe
Produktbild: Die kleine Pension am Kalterer See | Sara Pepe

Die kleine Pension am Kalterer See

Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Von allen Fenstern im Haus konnte man die Kalterer Weinberge sehen, und Rosina liebte es, wenn sich die Blätter im Herbst bunt verfärbten und der See am Morgen glitzerte."


Die 14-jährige Rosina verlässt in den 60er-Jahren ihr Zuhause, um bei Verwandten in Kaltern zu leben und zu arbeiten. Der jungen Frau fällt die Umstellung nicht leicht. Als sie nach einiger Zeit endlich beginnt, neue Freundschaften zu knüpfen, erhält sie eine Nachricht aus der Heimat, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.

Gleichzeitig bahnt sich eine zarte Liebesgeschichte mit dem charmanten Sepp an. Gemeinsam verfolgen die beiden den Traum, eine Frühstückspension am Kalterer See zu eröffnen. Doch der Bau der Pension und der Alltag sind für das junge Paar eine große Herausforderung. Mehr als einmal zweifelt Rosina an ihren Entscheidungen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Dateigröße
1,38 MB
Autor/Autorin
Sara Pepe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9788872839478

Portrait

Sara Pepe

Sara Pepe lebt mit ihrer Familie im Südtiroler Weindorf Kaltern, schreibt Kurzgeschichten und Romane. Im Eigenverlag hat sie bereits einige Bücher verschiedenster Genres veröffentlicht. Sie liebt es, mit ihren Worten andere Menschen zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anzuregen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Babs V. am 08.08.2024

Eine bewegende Geschichte

Die kleine Pension am Kalterer See von Sara Pepe Die 14-jährige Rosina wird Anfang der 60iger Jahre zu ihren Verwandten Kaltern geschickt um dort arbeiten und leben. Ihre Eltern mussten sie schicken da sie sehr arm waren. Rosina fiel die Umstellung nicht leicht, aber nach einiger zeit findet sie Freunde und so wird es leichter. Eine Nachricht von ihrem Vater zieht ihr ihr den Boden unter den Füßen weg. Sie braucht um dies zu verarbeiten. Gleichzeitig bahnt sich Liebesgeschichte mit dem charmanten Sepp an. Aber lest selbst und taucht ein in das Leben von Rosina und erfahrt auch vieles über die damaligen Lebensumstände. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen kann.Ebenso die Beschreibung der Handlungsorte ist gut gelungen, man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren und sieht so genauso viel wie diese.
Von Barbara H. am 21.07.2024

Emotionale Geschichte vor traumhafter Kulisse!

Die kleine Pension am Kalterer See von Sara Pepe ist ein fesselnder Familienroman der Anfang der 60er Jahre spielt. Die 14-jährige Rosina muss ihr Elternhaus und ihre Heimat verlassen und einer Großtante in Kaltern zur Hand gehen. Rosina ist die Älteste und zuhause bei der Familie ist man froh, wenn im Winter ein Esser weniger am Tisch sitzt. Doch Rosina hat Angst, so weit weg von den Eltern und den Geschwistern zu sein. Sie weiß nicht, was sie in Kaltern erwartet. Doch mit der Zeit gewöhnt sie sich an die fremde Umgebung und findet Freunde. Als sie einen Brief von zuhause mit einer schrecklichen Nachricht erhält, verliert sie fast den Boden unter den Füßen. Aber sie bekommt Unterstützung von ihrer neuen Familie und ihren neuen Freunden. Außerdem schwärmt sie für den netten Sepp und eine Liebesbeziehung bahnt sich an. Gemeinsam verwirklichen die beiden den Traum von einer kleinen Frühstückspension. Doch diese ist für beide eine große Herausforderung und Rosina zweifelt mehr als einmal, ob ihre Entscheidung richtig war. Die Geschichte hat mich von Anfang an sehr gefesselt. Wie furchtbar muss es für eine 14-jährige gewesen sein, ihre Familie zu verlassen und in die Fremde zu gehen. In Zeiten, wo es nicht möglich ist, mal schnell nach Hause zu gehen oder zum Telefon zu greifen. Es hat großen Spaß gemacht, zu lesen, wie Rosina sich in der Fremde entwickelt, zur Frau reift und sich ein neues Leben aufbaut. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und sich fast von selbst liest.