NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Mann schläft | Sibylle Berg
Produktbild: Der Mann schläft | Sibylle Berg

Der Mann schläft

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Sibylle Berg erzählt eine moderne Liebesgeschichte und zeigt mit so melancholischen wie bösartigen Bildern eine Welt, in der man höchstens zu zweit überleben kann.

»Ein Plädoyer für mehr Gleichmut in der Liebe. « Kristina Maidt-Zinke in 'Die Zeit'

Eine Frau liebt einen Mann, weil der die Frau liebt. Was kann man sich Besseres wünschen? Doch die Welt kennt kein Pardon: Auf einer Reise nach China kommt der Mann gleich wieder abhanden, und man fragt sich, ob das mit rechten Dingen zugeht. Warum sucht man nach Veränderung, wenn man das Glück gefunden hat? Warum bleibt man nicht dort, wo man glücklich ist? Sibylle Berg erzählt eine moderne Liebesgeschichte und zeigt mit so melancholischen wie bösartigen Bildern eine Welt, in der man höchstens zu zweit überleben kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
308
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Sibylle Berg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
190/118/27 mm
ISBN
9783423140027

Portrait

Sibylle Berg

Sibylle Berg, geboren in Weimar, lebt heute in Zürich. Sie schreibt Romane, Theaterstücke, Essays und Kolumnen (u. a. für die NZZ und für die ZEIT ). Zuletzt erschienen Das Unerfreuliche zuerst Herrengeschichten (2001), Ende gut (2004), Die Fahrt (2007) und Der Mann schläft (2009). 2008 wurde sie mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis ausgezeichnet.

Pressestimmen

Eine schräge Vanitas-Geschichte, ein Strandroman vom Feinsten. Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung

Gekonnt sarkastisch erzählt Sibylle Berg von den Einsamkeiten des Lebens. Charlotte Melde, Emotion, 06/2011

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider, dfbz.de am 28.05.2011

spannend

Sie lieben sich. Er und sie. Eigentlich sollte alles passen, perfekt sein, weil man den Anderen gefunden hat. Beide suchen aber, blicken in die Ferne, halten sich aber trotzdem an der Hand und dann ist er plötzlich nicht mehr da. Wo ist er hin? Wo die Liebe? Sibylle Berg betrachtet das Liebespaar auf ihre ganz eigene Art und Weise und schreibt wie immer nachdenklich, frisch, eigensinnig und sehr unterhaltend.
Von Winfried Stanzick am 26.05.2011

Ein anspruchsvolles Buch

Man hat die 1962 in Weimar geborene Schriftstellerin Sibylle Berg einmal die Hasspredigerin der Single-Generation genannt und ihr schon damals mit dieser Bezeichnung großes Unrecht getan. Sie hat in ihren früheren Büchern nichts anders getan, als immer wieder die Sinnlosigkeit des Daseins zu beschreiben, sich dagegen gewehrt mit den Mitteln der Sprache. Und wie für so viele andere bitter am Leben verzweifelte Autoren vor ihr, war ihr das Schreiben, die Literatur sozusagen der letzte Sinn-Rettungs-Acker in einer von ihr und entsprechend auch von ihren Romanprotagonisten als sinnlos und leer empfundenen Welt. In ihrem neuen Roman Der Mann schläft ist sie etwas ruhiger geworden. Zwar ist der lesenswerte Roman immer noch voller bitterböser Bilder und sie kann es auch hier nicht lassen, immer wieder mit bissigen Nebenbemerkungen auf die Sinnlosigkeit des Daseins hinzuweisen, und dennoch spielt sie erstmals auf ihrem literarischen Klavier auch andere, teilweise sogar symphonisch klingende Melodien, manchmal sogar regelrechte Liebeslieder, voller Leidenschaft und Schwung. Sie erzählt die Geschichte der 40-jährigen Ich - Erzählerin. Nach vielen unbefriedigenden und nicht selten auch sehr befremdenden kurzen Affären, lernt sie eines Tages den Mann kennen: Es stört mich nicht, so weit weg von zu Hause zu sein. Es gibt kein Zuhause mehr. Jeder Ort, an dem ich mich aufhalte, ist gleich. Jeder Ort, an dem der Mann nicht ist. Man spürt: diese Frau ist über beide Ohren verliebt. Attraktiv ist er nicht der Mann, 110 Kilo bringt er auf die Waage mit seinem schwammigen Körper. Er ist nicht das, was man gemeinhin als Kleinod bezeichnet . Vielleicht sind es gerade die bisher von ihr so hochgehaltenen Eigenschaften bei Männern, die diesem Mann fehlen, und ihn deshalb für sie so besonders machen. Melancholisch und eher pessimistisch bleibt Sibylle Bergs Protagonistin aber trotz der sie durchflutenden Liebe, wenn sie sich und ihren Lover beschreibt als zwei mit der gleichen Müdigkeit und dem Wunsch nicht allein zu sterben. Als die beiden auf einer südchinesischen Insel vor Hongkong Urlaub machen, kommt der Mann nach einem Einkauf nicht zurück. Er bleibt verschwunden. Die Ich-Erzählerin sucht ihn verzweifelt, immer mehr und täglich tiefer in eine schwere Depression rutschend. Sie kann sich nicht von der Insel lösen, und verbringt ihre Tage, herumlaufend nach dem Man zu suchen. Sibylle Berg hat den Roman in zwei Erzähl- und Zeitebenen geteilt. In der einen beschreibt sie die Gegenwart, in der anderen lässt sie die Erzählerin sich erinnern, bis im letzten Kapitel die beiden Ebenen zusammenfließen. Ein anspruchsvolles Buch, ein Stück geradezu existenzialistischer Literatur, die sich nach wie vor weigert, irgendetwas als einen unser Leben tragenden Sinn anzuerkennen, und selbst die Liebe dafür nicht wirklich geeignet hält. Vor dem Lesen in eigenen trübsinnigen Stunden wird daher gewarnt.
Sibylle Berg: Der Mann schläft bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.