Ein vielfältig und farbig bebilderter Stadtführer, in dem Erzählbuch und Nachschlagewerk auf gut lesbare Weise verbunden sind.
Dies ist ein Stadtführer der besonderen Art. Ebenso unterhaltsam wie informativ berichtet das Buch in lockerem Erzählton über die drei Ortsamtsbereiche Burglesum, Vegesack und Blumenthal. Kurioses und Liebenswertes findet sich in der wechselvollen Entstehungsgeschichte der unterschiedlichen Dörfer und Stadtteile, die nun eine Einheit bilden: den Bremer Norden. Man spürt den Atem der Weltgeschichte, etwa in der Entwicklung des Schiffbaus. Auch die heutzutage in der Region tätigen Firmen von globaler und lokaler Bedeutung werden anschaulich vorgestellt, verbunden mit Hinweisen zu den aktuellen Entwicklungspotenzialen. Die drei Stadtteile und deren 23 Ortsteile sind hierin liebevoll dargestellt und mit einer Fülle nützlicher Hinweise und Adressen als attraktiver Wohnort gewürdigt worden, in dem es sich gut leben lässt.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Innentitel;2 3;Impressum;3 4;Grußworte;4 5;Der Autor;7 6;Inhaltsverzeichnis;8 7;Einleitung - Friedliche Landnahme;11 8;Burglesum;16 8.1;Ludwig Knoop - Vom Garnkaufmann zum Schlosshern;16 8.2;Liebesromanze wird Literatur;23 8.2.1;Blindengarten;23 8.2.2;Musik-Event Sommer in Lesmona;24 8.3;Mit der Kutsche durch alte Straßen;26 8.3.1;Wohnen in Lesum;30 8.4;Moderne Verkehrsverbindungen;32 8.5;Eine Schutzwehr für die Stadt Bremen;33 8.6;Weltweit Spitze durch Kunststofffolie Texlon;37 8.7;Gigantisches Stahlwerk Arceleor Mittal im Werderland;38 8.8;Admiral am Lesumufer;39 8.8.1;Zigarren aus Burgdamm;41 8.8.2;Radtour ins Werderland;42 8.9;Haus Kränholm als Kulturstädte;43 8.10;Sagenhafte Geschichten um Gräfin Emma;46 8.11;Herrenhaus Hohehorst;48 8.12;St. Magnus-Burgdamm;50 8.12.1;Boots- und Schiffswerft Winkler GmbH + Co KG;50 8.13;Tipps für Kenner und Genießer;52 9;Vegesack;53 9.1;Zunächst ein deftiges Frühstück ...;53 9.1.1;Restaurant Grauer Esel;54 9.1.2;Havenhaus;56 9.1.3;Museumshaven;57 9.2;Maritime Meile: Historie und Gegenwart vereint;58 9.2.1;Vegesacker Stadtgarten;59 9.3;Schiffbau mit Weltgeltung;60 9.4;Drei Anekdoten;62 9.4.1;Madame Lange gegen den Norddeutschen Lloyd;62 9.4.2;Staatsaffäre wegen einer Auebrücke;63 9.4.3;Grenzverletzungen;65 9.5;Bremer Vulkan: Aufstieg und Niedergang einer Werft;66 9.5.1;Schulschiff Deutschland;72 9.5.2;KUKA Systems GmbH;73 9.5.3;Lürssen, Vegesack;74 9.5.4;Abeking und Rasmussen, Lemwerder;74 9.6;Exponierte Lage - das Hafenareal;75 9.6.1;Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft;76 9.6.2;Drei regionale Kulturstätten;77 9.7;Barockschloss in grüner Landschaft;80 9.7.1;Strandlust bis heute ein Haus für exklusive Veranstaltungen;83 9.8;Ein Wal mitten in der Stadt;86 9.8.1;Vegesacker Kirche;88 9.8.2;Nehlsen AG;90 9.8.3;Signal-Station;91 9.8.4;Jacobs University - Internationale Privatuni in Grohn;92 9.8.5;Präwest Präzisionswerkstätten;92 9.9;Wohnen in Vegesack;93 9.9.1;Fähr-Lobbendorf;93 9.9.2;Haus Seefahrt;94 9.10;Tipps für Ke
nner und Genießer;95 10;Blumenthal;97 10.1;Vom Fischerdorf zum Industriestandort;97 10.1.1;ThyssenKrupp Engineering System, vormals Krause in Farge;98 10.2;Baugenossenschaft und BWK-Werdegang;104 10.3;Gleistein Ropes technologisch Weltspitze;108 10.4;Vom Raubnest zum Kulturstandort;110 10.5;Mit dem Geigenkasten zu Fuß von Meyenburg;114 10.6;Wätjens Park und Schloss;118 10.6.1;Egerland-Autoimportfirma;120 10.7;Die Entwicklung des Parks Blumenthals Besonderheiten;123 10.7.1;Boots- und Yachtwerft Havinghorst;125 10.8;Familien- und Gewerbeausstellung;127 10.8.1;Vergnügte Ausfahrt mit jungen Gästen;127 10.8.2;Dokumentationszentrum DOKU;128 10.8.3;Steingut- und Porzellanfabrik Witteburg;130 10.8.4;Kraftwerk Farge;136 10.8.5;U-Boot-Bunker Valentin;137 10.9;Lust auf weite Horizonte;139 10.10;Tipps für Kenner und Genießer;144 11;Gewerbetipps;145 12;Zeittafel;149 13;Situationsanalyse: Der Bremer Norden;161 13.1;Entwicklungsstrategie zum Bremer Norden als integraler Bestandteil der Gesamtstadt;163 13.2;Identifikation von Stärken;164 13.3;Strategien;168 14;Entwicklungspotenziale;169 15;Karten;171 16;Bild- und Literaturnachweis;181 17;Andere Bücher aus dem KellnerVerlag;182 18;Rücktitel;186