NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: ...Leben retten und so... | Medizynicus Medizynicus
Weitere Ansicht: ...Leben retten und so... | Medizynicus Medizynicus
Produktbild: ...Leben retten und so... | Medizynicus Medizynicus

...Leben retten und so...

Geschichten aus dem Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Problem, welches die beiden Sanitäter gerade durch die Tür geschoben haben, ist etwa Mitte vierzig, männlich, strunzsternhagelvoll und stinkt fünf Meter gegen den Wind nach Alk.
"Das Übliche?" fragt Schwester Anna.
Die Sanis nicken.
"Dürfen wir vorstellen? Das ist Fusel-Franze. So eine Art Stammkunde von uns."

Herzlich Willkommen im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen!
Unser Lokal ist die ganze nacht geöffnet.
Jeder Gast ist gern gesehen, egal ob Kasse oder Privat.

Dies ist der ganz normale Alltagswahnsinn im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen.

Wir Ärzte sind keine Halbgötter mehr. Eigentlich waren wir es ja nie gewesen. So steckt der Alltag in einem kleinen Krankenhaus - irgendwo in der Provinz - voller spannender Geschichten.
Manchmal ist es bittere Realsatire.

Dies ist kein Arztroman! Dies ist der ganz normale Alltagswahnsinn!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
88
Autor/Autorin
Medizynicus Medizynicus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
169 g
Größe (L/B/H)
220/170/6 mm
ISBN
9783837005547

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Andreas Weismann am 16.09.2007

Witzige Krankenhaus-Milleustudie

So gehts zu in einem Krankenhaus "irgendwo in der Provinz": Der Chef ist ein Despot und der Oberarzt immer schlecht gelaunt. Die Schwestern und die Sanitäter haben voll den Durchblick und der Protagonist selbst - Arzt und Berufsanfänger - bekommt seinen ersten Realitätsschock. Witzig geschrieben, leicht zu lesen, aber manchmal macht es einen traurig.
Von Thomas Baumann am 07.09.2007

Deutsches "House of God"?!?

Wer kennt den Klassiker, das "House of God"? Nun also ein Abklatsch dieses Buches, bezogen auf deutsche Verhältnisse? The House of God" ist amerikanisch, es ist ein dicker Roman, geschrieben - wenn ich mich richtig erinnere - von einem Harvard-Professor unter Pseudonym und zwar vor vielleicht zwanzig Jahren. Seitdem hat sich einiges geändert. Und die Problematik hier in Deutschland ist eine Andere. "Medizynicus" ist ein dünnes Bändchen mit - sehr deutschen - Geschichten, welche in einem eher lockeren Zusammenhang stehen. Manches ist vielleicht ein wenig mit der heißen Nadel gestrickt. Lesenswert ist es allemale.