". . . eine herausragende Geschichte, fesselnd und voller Spannung . . ." Stephen King
Geht eine Hexe in Carolina um? Das zumindest glauben die Bewohner der kleinen Stadt Fount Royal. Ihr Name ist Rachel Howarth, eine Fremde - wunderschön und mutig. Kein Wunder, dass sie von manchen Einwohnern gehasst wird und den meisten zumindest suspekt vorkommt.
Der fahrende Friedensrichter Isaac Woodward und sein scharfsinniger Gerichtsdiener Matthew Corbett sollen ihr den Hexenprozess machen. Die Beweise sind erdrückend: In ihrem Haus finden sich okkulte Hinweise, sie weigert sich, die Worte des Herrn zu sprechen, und Zeugen berichten von unaussprechlichen Dingen, die sie mit dem Leibhaftigen selbst begangen haben soll.
Aber Matthew zweifelt an den Anschuldigungen. Gibt es so etwas wie Hexerei wirklich? Und wenn Rachel tatsächlich wie ein Dämon durch die Nacht fliegen kann, wieso hat sie sich dann nicht längst selbst aus dem Gefängnis befreit?
In Fount Royal gehen noch weitaus rätselhaftere Dinge vor. Wer ermordete Rachels Ehemann? Wer wäre imstande, eine ganze Stadt zu paralysieren? Und wer würde davon profitieren, wenn die Hexe verbrannt würde?
Es tobt tatsächlich ein Kampf zwischen Gott und Teufel, zwischen Gut und Böse in dieser Stadt, und selbst die Unschuldigen sind nicht länger sicher. Schon bald muss sich Matthew Corbett mit Herz und Hirn dem wahrhaftigen Bösen stellen, das in Fount Royal umgeht . . .
Geht eine Hexe in Carolina um? Das zumindest glauben die Bewohner der kleinen Stadt Fount Royal. Ihr Name ist Rachel Howarth, eine Fremde - wunderschön und mutig. Kein Wunder, dass sie von manchen Einwohnern gehasst wird und den meisten zumindest suspekt vorkommt.
Der fahrende Friedensrichter Isaac Woodward und sein scharfsinniger Gerichtsdiener Matthew Corbett sollen ihr den Hexenprozess machen. Die Beweise sind erdrückend: In ihrem Haus finden sich okkulte Hinweise, sie weigert sich, die Worte des Herrn zu sprechen, und Zeugen berichten von unaussprechlichen Dingen, die sie mit dem Leibhaftigen selbst begangen haben soll.
Aber Matthew zweifelt an den Anschuldigungen. Gibt es so etwas wie Hexerei wirklich? Und wenn Rachel tatsächlich wie ein Dämon durch die Nacht fliegen kann, wieso hat sie sich dann nicht längst selbst aus dem Gefängnis befreit?
In Fount Royal gehen noch weitaus rätselhaftere Dinge vor. Wer ermordete Rachels Ehemann? Wer wäre imstande, eine ganze Stadt zu paralysieren? Und wer würde davon profitieren, wenn die Hexe verbrannt würde?
Es tobt tatsächlich ein Kampf zwischen Gott und Teufel, zwischen Gut und Böse in dieser Stadt, und selbst die Unschuldigen sind nicht länger sicher. Schon bald muss sich Matthew Corbett mit Herz und Hirn dem wahrhaftigen Bösen stellen, das in Fount Royal umgeht . . .

eBook epub
Robert McCammons einzigartige historische Kriminalreihe um den >Problemlöser< Matthew Corbett im noch jungen Amerika des 17. Jahrhunderts.
Wir schreiben das Jahr 1703, und »Problemlöser« Matthew Corbett wird vermisst. Sein Kampfgefährte Hudson Greathouse versucht Matthews letzten bekannten Spuren nachzugehen. Zuerst scheint es, als wäre Matthew Corbett gestorben, doch dann finden sich Hinweise darauf, dass man ihn des Mordes an einer jungen Frau beschuldigte und nach London gebracht hat.
Dort ist Matthew im berühmt-berüchtigten Newgate-Gefängnis inhaftiert, wo er die Bekanntschaft eines mysteriösen, maskierten Rächers macht, der für zahlreiche schreckliche Morde verantwortlich sein soll. Greathouse und Matthews Geliebte Berry Grisby begeben sich auf eine lange und beschwerliche Seereise nach England, um ihrem Freund zu Hilfe zu eilen, ohne zu wissen, ob es dafür nicht bereits zu spät ist . . .
Robert McCammons "Matthew Corbett"-Reihe sind nicht nur sprachgewaltige, historisch umfangreich recherchierte Kriminalromane, sondern ein in ihrer Form beispielloses Experiment - versucht Robert McCammon doch mit jeder Erzählung in ein anderes literarisches Genre abzutauchen, von Mystery über Serienmörderhatz, Abenteuerroman und Thriller bis hin zu Elementen des Pulp-Romans. In Kombination mit einem erfrischend unverbrauchten Setting in den noch jungen amerikanischen Kolonien des 17. Jahrhunderts schuf McCammon ein fesselndes und einzigartiges Leseabenteuer, das in den USA Leser wie Kritiker zu beeindrucken wusste und nun endlich auch in deutscher Sprache miterlebt werden kann.
»Fans der Reihe werden diesen dicken Schmöker wieder im Nu verschlingen, um herauszufinden, welche Abenteuer Matthew Corbett dieses Mal bestehen muss. « - Publishers Weekly
Wir schreiben das Jahr 1703, und »Problemlöser« Matthew Corbett wird vermisst. Sein Kampfgefährte Hudson Greathouse versucht Matthews letzten bekannten Spuren nachzugehen. Zuerst scheint es, als wäre Matthew Corbett gestorben, doch dann finden sich Hinweise darauf, dass man ihn des Mordes an einer jungen Frau beschuldigte und nach London gebracht hat.
Dort ist Matthew im berühmt-berüchtigten Newgate-Gefängnis inhaftiert, wo er die Bekanntschaft eines mysteriösen, maskierten Rächers macht, der für zahlreiche schreckliche Morde verantwortlich sein soll. Greathouse und Matthews Geliebte Berry Grisby begeben sich auf eine lange und beschwerliche Seereise nach England, um ihrem Freund zu Hilfe zu eilen, ohne zu wissen, ob es dafür nicht bereits zu spät ist . . .
Robert McCammons "Matthew Corbett"-Reihe sind nicht nur sprachgewaltige, historisch umfangreich recherchierte Kriminalromane, sondern ein in ihrer Form beispielloses Experiment - versucht Robert McCammon doch mit jeder Erzählung in ein anderes literarisches Genre abzutauchen, von Mystery über Serienmörderhatz, Abenteuerroman und Thriller bis hin zu Elementen des Pulp-Romans. In Kombination mit einem erfrischend unverbrauchten Setting in den noch jungen amerikanischen Kolonien des 17. Jahrhunderts schuf McCammon ein fesselndes und einzigartiges Leseabenteuer, das in den USA Leser wie Kritiker zu beeindrucken wusste und nun endlich auch in deutscher Sprache miterlebt werden kann.
»Fans der Reihe werden diesen dicken Schmöker wieder im Nu verschlingen, um herauszufinden, welche Abenteuer Matthew Corbett dieses Mal bestehen muss. « - Publishers Weekly