Das Naheland - eine faszinierende Region zwischen den Ausläufern des Hunsrück und dem Nordpfälzer Bergland. Herzstück des geschichtsträchtigen Landstrichs ist das Tal der Nahe, dessen Schönheit Sie auf dem Nahe-Radweg kennenlernen. Der mit 128 Kilometern recht kurze Flussradweg gewährt Ihnen auf der Route von der Nahe-Quelle in der Nähe des Bostalsees bis nach Bingen am Rhein überaus vielfältige Eindrücke: bewaldete Berghöhen, von Weinfeldern umrahmte weite Flusslandschaften, schroffe Felswände, malerische Weindörfer und prachtvolle Kurstädte. Zudem haben Sie die Möglichkeit, immer wieder das Nahetal zu verlassen und auf weiteren, in diesem Buch vorgestellten, Touren noch mehr reizvolle Ziele im Naheland anzusteuern. In Nebentälern der Nahe und auf der aussichtsreichen Tour in den Hunsrück entdecken Sie mittelalterliche Stadtkerne, Burgen und Schlösser, Besucherbergwerke, interessante Museen und vieles mehr. Freuen Sie sich auf insgesamt 422 Kilometer gut ausgebaute und bestens beschilderte Radrouten durch die bemerkenswerte Landschaft des Nahelands.

Buch (kartoniert)
Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel vom "Europa-Radweg Eiserner Vorhang". Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radler entlang des Europäischen Grünen Bandes auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope, die im Grenzstreifen entstehen konnten. Bei der überarbeiteten Neuauflage wird laminiertes Papier benutzt und die Karten bekommen andere Maßstäbe. Deshalb wird es statt drei nun fünf Bücher geben. Dieser erste Band dokumentiert den fast 4. 000 Kilometer langen nördlichen Teil der Route von Grense Jakobselv an der norwegisch-russischen Grenze bis zur lettischen Hauptstadt Riga. Dabei radelt man von den beeindruckenden Weiten Norwegens und Finnlands über den russischen, estnischen und lettischen Teil vom Ostseeküsten-Radweg nach Riga, wobei der Abschnitt ab Helsiniki ebenfalls integriert wurde.









