Clean Eating: Besiege die Sucht - 40 Tage ohne Zucker! Ein Leben ohne Zucker - geht das? Klar! Zuckerfreie Ernährung kann richtig lecker sein und lohnt sich für die Gesundheit. Im neuen GU-Kochbuch "Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge" wird Dir genau erklärt, wie Du Zuckerfallen umgehst, süße Hürden nimmst und Erfolge verzeichnest. Also: Clean up your Kitchen - raus mit dem Zuckerzeug und rein ins Leben!
Zuckerfreie Ernährung: Warum eigentlich? Nur um schon einmal ein paar Erfolge am Rande zu nennen: Du wirst fitter! Du bist wacher! Du verlierst überflüssige Pfunde! Du fühlst Dich besser! Du lebst gesünder! Welche Effekte der Verzicht auf Zucker noch hat? Das erfährst Du in "Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge".
Clean Eating: Zuckerfallen entlarvenZucker steckt in allerlei Lebensmitteln, in denen Du ihn wahrscheinlich gar nicht vermuten würdest. Er dient als Geschmacksträger und macht Nahrungsmittel haltbar. Leider oft getarnt mit einem anderen Namen: Maltodextrin oder Maissirup zum Beispiel.
Ausgetrickst werden wir außerdem bei "Light"-Produkten. Anhand welcher Begriffe Du versteckten Zucker auf Verpackungen von Nahrungsmitteln erkennst, wird Dir in "Zuckerfrei" erklärt.
Zuckerfreie Ernährung: Dein Buch auf einen BlickGenug geredet, jetzt packen wir's an! In "Zuckerfrei" gibt Dir Hannah Frey nicht nur jede Menge nützliche Zucker-Fakten, zuckerfreie Einkaufs-Tipps und motivierende Durchhalte-Tricks mit auf den Weg. Sie hat auch köstliche Clean Eating-Rezepte für Deine 40 Tage-Challenge entwickelt. Let's be sugar-free!
Das erwartet Dich:
Healthy Breakfast: Overnight-Chia-Pudding, Hirse-Porridge mit Nüssen, Joghurt mit Kokos-Granola, Mexikanische Polenta-Pancakes und mehr
Detox Meals: Rucolasalat mit Himbeerdressing, Quinoa-Petersilien-Salat, Kartoffel-Grünkern-Eintopf, Pasta mit Garnelen und mehr
Drinks, Sweets & Snacks: Saatencracker, Gemüsesticks mit Paprika-Chili-Hummus, Süßkartoffel-Brownies, Kurkumashake und mehr
Zuckerfreie Ernährung: Warum eigentlich? Nur um schon einmal ein paar Erfolge am Rande zu nennen: Du wirst fitter! Du bist wacher! Du verlierst überflüssige Pfunde! Du fühlst Dich besser! Du lebst gesünder! Welche Effekte der Verzicht auf Zucker noch hat? Das erfährst Du in "Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge".
Clean Eating: Zuckerfallen entlarvenZucker steckt in allerlei Lebensmitteln, in denen Du ihn wahrscheinlich gar nicht vermuten würdest. Er dient als Geschmacksträger und macht Nahrungsmittel haltbar. Leider oft getarnt mit einem anderen Namen: Maltodextrin oder Maissirup zum Beispiel.
Ausgetrickst werden wir außerdem bei "Light"-Produkten. Anhand welcher Begriffe Du versteckten Zucker auf Verpackungen von Nahrungsmitteln erkennst, wird Dir in "Zuckerfrei" erklärt.
Zuckerfreie Ernährung: Dein Buch auf einen BlickGenug geredet, jetzt packen wir's an! In "Zuckerfrei" gibt Dir Hannah Frey nicht nur jede Menge nützliche Zucker-Fakten, zuckerfreie Einkaufs-Tipps und motivierende Durchhalte-Tricks mit auf den Weg. Sie hat auch köstliche Clean Eating-Rezepte für Deine 40 Tage-Challenge entwickelt. Let's be sugar-free!
Das erwartet Dich:
Healthy Breakfast: Overnight-Chia-Pudding, Hirse-Porridge mit Nüssen, Joghurt mit Kokos-Granola, Mexikanische Polenta-Pancakes und mehr
Detox Meals: Rucolasalat mit Himbeerdressing, Quinoa-Petersilien-Salat, Kartoffel-Grünkern-Eintopf, Pasta mit Garnelen und mehr
Drinks, Sweets & Snacks: Saatencracker, Gemüsesticks mit Paprika-Chili-Hummus, Süßkartoffel-Brownies, Kurkumashake und mehr

eBook epub
Zuckerfrei Frühstück - das Kochbuch für einen gesunden Start in den Tag von Erfolgsautorin Hannah Frey!
Sie haben sich schon an zuckerfreies Backen herangetraut und verzichten immer mehr auf Industriezucker und Zuckerersatzstoffe? Dann dürfen Sie mit dem neuen Kochbuch für zuckerfreies Frühstück jetzt auch nachhaltig gesund in den Tag starten. Mit mehr als 40 Rezepten zeigt das Frühstücks Buch sehr viele Ideen auf, was morgens als erstes auf dem Tisch oder in der Brotdose landen kann.
Freuen Sie sich auf Rezepte aus diesen Kategorien:
- Smoothies & Bowls
- Brot, Brötchen & Aufstriche
- Aus dem Ofen, Pfanne & Co
Und nicht nur die große Varianz an gesunden Frühstücks Rezepten, sondern auch die große Alltagstauglichkeit und der geringe Zeitaufwand überzeugen sofort dazu, für die ganze Familie zu kochen.
Zuckerfrei leben
Wer sich für eine nachhaltig gesunde Ernährung entscheidet, kann dies mit Hilfe von Kochbüchern leicht in seinen Alltag integrieren. Denn wenn der Geschmack passt, steht dem Zuckerverzicht nichts mehr im Wege. Hannah Frey zeigt viele neue Ideen, die garantiert auch Ihnen schmecken.
- Porridge selber machen: Ob Birnen-Porridge mit Zimt oder Quinoa-Rosinen-Porridge hängt nur von Ihren Vorlieben ab.
- Brot selber backen: Hier stehen neben Vollkorn-Toastbrot auch Rosinen-Brötchen und mehlfreies Brot zur Auswahl.
- Süße Aufstriche und Konfitüren ohne Zucker: Endlich zuckerfreie Erdbeerkonfitüre und Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl.
- Etwas aufwendiger: Pancakes mit Joghurt und Beeren oder Bratapfel-Auflauf überzeugen selbst kleine Schleckermäuler.
Kochbuch ohne Zucker
Das Geheimnis liegt darin, viele Komponenten selbst zu machen. Denn gekauftes Brot oder Aufstrich aus dem Supermarkt enthalten oft versteckte Zucker. Die Autorin zeigt jedoch, wie leicht es ist, selbst Brötchen zu backen, einen zuckerfreien Fruchtaufstrich zu rühren oder kleine Süßigkeiten ganz ohne Industriezucker herzustellen.
Und seien Sie sicher, Ihre nächsten Frühstücksgäste werden die Crêpes mit Himbeerquark lieben. Das Rezeptebuch ist außerdem ein tolles Geschenk für alle Freunde und Bekannte, die sich bewusst gesünder ernähren wollen und den Mut haben, ihre Essgewohnheiten umzustellen.
Sie haben sich schon an zuckerfreies Backen herangetraut und verzichten immer mehr auf Industriezucker und Zuckerersatzstoffe? Dann dürfen Sie mit dem neuen Kochbuch für zuckerfreies Frühstück jetzt auch nachhaltig gesund in den Tag starten. Mit mehr als 40 Rezepten zeigt das Frühstücks Buch sehr viele Ideen auf, was morgens als erstes auf dem Tisch oder in der Brotdose landen kann.
Freuen Sie sich auf Rezepte aus diesen Kategorien:
- Smoothies & Bowls
- Brot, Brötchen & Aufstriche
- Aus dem Ofen, Pfanne & Co
Und nicht nur die große Varianz an gesunden Frühstücks Rezepten, sondern auch die große Alltagstauglichkeit und der geringe Zeitaufwand überzeugen sofort dazu, für die ganze Familie zu kochen.
Zuckerfrei leben
Wer sich für eine nachhaltig gesunde Ernährung entscheidet, kann dies mit Hilfe von Kochbüchern leicht in seinen Alltag integrieren. Denn wenn der Geschmack passt, steht dem Zuckerverzicht nichts mehr im Wege. Hannah Frey zeigt viele neue Ideen, die garantiert auch Ihnen schmecken.
- Porridge selber machen: Ob Birnen-Porridge mit Zimt oder Quinoa-Rosinen-Porridge hängt nur von Ihren Vorlieben ab.
- Brot selber backen: Hier stehen neben Vollkorn-Toastbrot auch Rosinen-Brötchen und mehlfreies Brot zur Auswahl.
- Süße Aufstriche und Konfitüren ohne Zucker: Endlich zuckerfreie Erdbeerkonfitüre und Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl.
- Etwas aufwendiger: Pancakes mit Joghurt und Beeren oder Bratapfel-Auflauf überzeugen selbst kleine Schleckermäuler.
Kochbuch ohne Zucker
Das Geheimnis liegt darin, viele Komponenten selbst zu machen. Denn gekauftes Brot oder Aufstrich aus dem Supermarkt enthalten oft versteckte Zucker. Die Autorin zeigt jedoch, wie leicht es ist, selbst Brötchen zu backen, einen zuckerfreien Fruchtaufstrich zu rühren oder kleine Süßigkeiten ganz ohne Industriezucker herzustellen.
Und seien Sie sicher, Ihre nächsten Frühstücksgäste werden die Crêpes mit Himbeerquark lieben. Das Rezeptebuch ist außerdem ein tolles Geschenk für alle Freunde und Bekannte, die sich bewusst gesünder ernähren wollen und den Mut haben, ihre Essgewohnheiten umzustellen.