Ein Historiker auf Mördersuche - der atemberaubende, mitreißende Krimi führt den Leser zurück in eines der abstoßendsten Kapitel der NS-Zeit, das bis heute nicht abgeschlossen ist.
Berge von Akten türmen sich seit Jahren unbearbeitet auf Josef Maria Stachelmanns Schreibtisch. Material für seine längst überfällige Habilitation. Doch der Dozent für Geschichte an der Universität Hamburg, gleichermaßen geplagt von Arthritis und Historikerquerelen, hat alles Selbstvertrauen verloren.
Da meldet sich ein ehemaliger Kommilitone und Genosse aus bewegter Zeit, Ossi Winter, inzwischen Kriminalkommissar in Hamburg. Er müht sich seit drei Jahren, eine mysteriöse Mordserie aufzuklären: Wer hat die Frau und zwei Kinder eines angesehenen Hamburger Maklers brutal umgebracht? Es gibt nur eine schwache Spur, und die führt tief in die dunkle Vergangenheit Deutschlands. Winter bittet Stachelmann um Hilfe, und in dem Historiker erwacht die alte Neugier.
Stachelmann macht sich auf die Suche und gerät in ein lebensgefährliches Labyrinth aus Intrigen, Verrat und den Schatten der NS-Zeit.
Christian von Ditfurths fesselnder Krimi ist der erste Fall für den eigenwilligen Historiker Josef Maria Stachelmann.
Berge von Akten türmen sich seit Jahren unbearbeitet auf Josef Maria Stachelmanns Schreibtisch. Material für seine längst überfällige Habilitation. Doch der Dozent für Geschichte an der Universität Hamburg, gleichermaßen geplagt von Arthritis und Historikerquerelen, hat alles Selbstvertrauen verloren.
Da meldet sich ein ehemaliger Kommilitone und Genosse aus bewegter Zeit, Ossi Winter, inzwischen Kriminalkommissar in Hamburg. Er müht sich seit drei Jahren, eine mysteriöse Mordserie aufzuklären: Wer hat die Frau und zwei Kinder eines angesehenen Hamburger Maklers brutal umgebracht? Es gibt nur eine schwache Spur, und die führt tief in die dunkle Vergangenheit Deutschlands. Winter bittet Stachelmann um Hilfe, und in dem Historiker erwacht die alte Neugier.
Stachelmann macht sich auf die Suche und gerät in ein lebensgefährliches Labyrinth aus Intrigen, Verrat und den Schatten der NS-Zeit.
Christian von Ditfurths fesselnder Krimi ist der erste Fall für den eigenwilligen Historiker Josef Maria Stachelmann.

eBook epub
In Hamburg wird die Leiche eines Mannes gefunden, der 25 Jahre zuvor zu Tode gefoltert wurde. In seinem Mund steckt ein Fetzen Papier, von dem sich die Polizei Rückschlüsse erhofft. Oberkommissarin Rebekka Kranz bittet Josef Maria Stachelmann, den frisch berufenen Uni-Professor mit Privatschnüffler-Vergangenheit, um Hilfe. Eine Autobombe explodiert vor seinem Haus, in seiner Wohnung sind Abhörwanzen, er wird offen beschattet, sein Assistent Georgie wird schwer verletzt. Aber Stachelmann lässt nicht locker und stößt bei seinen Recherchen auf ein finsteres Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte.
Christian von Ditfurth erweist sich erneut als Meister allerbester Spannungsliteratur mit politischem Anspruch.