Svenja Flaßpöhler plädiert für eine neue Weiblichkeit. Erst wenn Frauen sich selbst und ihre Lust als potente Größe begreifen, befreien sie sich aus der Opferrolle. Erst wenn sie Autonomie nicht bloß einfordern, sondern wagen sie zu leben, sind sie wahrhaft selbstbestimmt. Und nur so kann das Geschlechterverhältnis gelingen.

eBook epub
»So klug, so lesenswert, so hilfreich. « Nick Hornby
In ihrem so radikalen wie praktischen Essay fordert Emma Dabiri die nächsten notwenigen Schritte, die wir alle gemeinsam gehen müssen, um dauerhafte Veränderungen für eine gerechte Gesellschaft zu schaffen:
- Wir müssen anders über rassistische Ungerechtigkeit sprechen.
- Wir müssen die rassistischen Kategorien »Weiß« und »Schwarz« als ausbeuterisches Konstrukt des Kapitalismus erkennen und bezwingen.
- Wir müssen uns gänzlich von repressiven rassistischen und klassistischen Denksystemen lösen.
- Wir müssen für gemeinsame Ziele, für alle Menschen einstehen.
Das Buch der Stunde, um uns, abseits von Cancel Culture und folgenlos bleibenden Social-Media-Diskursen, für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen bereit zu machen.
»Das Wichtigste: Dieses Buch ist für alle. « Irish Times
»Wenn wir jemals eine ruhige Hand am Ruder dieser Unterhaltung gebraucht haben, dann ist es jetzt. Emma Dabiri . . . ist die richtige Person dafür . . . prägnant, trittsicher und absolut. « Irish Independent
»Eine bahnbrechende Abrechnung mit dem Social-Media-Diskurs und eine historisch fundierte Analyse von Antirassismus, Kollektivismus, Neoliberalismus und Postkolonialismus. « Vogue (UK)
In ihrem so radikalen wie praktischen Essay fordert Emma Dabiri die nächsten notwenigen Schritte, die wir alle gemeinsam gehen müssen, um dauerhafte Veränderungen für eine gerechte Gesellschaft zu schaffen:
- Wir müssen anders über rassistische Ungerechtigkeit sprechen.
- Wir müssen die rassistischen Kategorien »Weiß« und »Schwarz« als ausbeuterisches Konstrukt des Kapitalismus erkennen und bezwingen.
- Wir müssen uns gänzlich von repressiven rassistischen und klassistischen Denksystemen lösen.
- Wir müssen für gemeinsame Ziele, für alle Menschen einstehen.
Das Buch der Stunde, um uns, abseits von Cancel Culture und folgenlos bleibenden Social-Media-Diskursen, für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen bereit zu machen.
»Das Wichtigste: Dieses Buch ist für alle. « Irish Times
»Wenn wir jemals eine ruhige Hand am Ruder dieser Unterhaltung gebraucht haben, dann ist es jetzt. Emma Dabiri . . . ist die richtige Person dafür . . . prägnant, trittsicher und absolut. « Irish Independent
»Eine bahnbrechende Abrechnung mit dem Social-Media-Diskurs und eine historisch fundierte Analyse von Antirassismus, Kollektivismus, Neoliberalismus und Postkolonialismus. « Vogue (UK)