1885, Berlin-Gesundbrunnen: Über Jahrzehnte hat Sahir, der Statthalter der Zwerge, die letzte Bastion seiner Gattung im Nordwesten der Großstadt bewacht. Eines Nachts wird die Eigentumsurkunde der Zwerge von einem Nachtmahr gestohlen. Zur Aufklärung des Falls wird die Zwergin Daliborka, adelige Vertreterin des Dezernats Riesengebirge, entsandt. Doch auch Drachen und Elben wollen den Kiez als Lebensraum für ihre Gattungen sichern, um von den Menschen nicht ganz verdrängt zu werden.
Damit nicht genug: Ein Liebeszauber ergreift die Bewohner des Kiezes. Nur eine Hexe kann diesen mächtigen Zauber wirken. Sahirs Verdacht fällt auf Barbara, die Wirtin der Bierstube. Sie interessiert sich auffallend für Esoterik und Steinmagie. Oder ist es doch die unscheinbare Küchenhilfe Anna, die ein geheimnisvolles Doppelleben führt? Und wer ist der finstere Hintermann, der die Zwerge aus Gesundbrunnen vertreiben will? Ist er verantwortlich für die Anschläge auf Frau Daliborkas Leben?
Damit nicht genug: Ein Liebeszauber ergreift die Bewohner des Kiezes. Nur eine Hexe kann diesen mächtigen Zauber wirken. Sahirs Verdacht fällt auf Barbara, die Wirtin der Bierstube. Sie interessiert sich auffallend für Esoterik und Steinmagie. Oder ist es doch die unscheinbare Küchenhilfe Anna, die ein geheimnisvolles Doppelleben führt? Und wer ist der finstere Hintermann, der die Zwerge aus Gesundbrunnen vertreiben will? Ist er verantwortlich für die Anschläge auf Frau Daliborkas Leben?

eBook epub
Prag, 1885: Wegen angeblicher Kollaboration mit den Hexen hat der Rat der Drei Baronka Daliborka unter Hausarrest gestellt. Ihre Cousine Nadeshda Commerciante leistet ihr in der Schenke unter dem Hradschin dabei Gesellschaft und will sie für ein Leben als reisende Händlerin begeistern.
Derweil befreit sich Sir Arthur Carpenter aus seinem Kristallkokon. Um Alanys seine Liebe zu beweisen, will er die verschüttete Quelle im Kiez Gesundbrunnen für die Drachengattung sichern. Dafür muss er lediglich Ragnor, den Gnom, töten.
Auf seiner Wanderung gen Westen trifft Sahir auf seinen Vater König Murhat. Er fleht Sahir an, mit ihm unter den Djebel Toubkal zurückzukehren, da sein Leben bald zu Ende gehen wird. Sahir ist jedoch nur nur unter der Bedinung dazu bereit, dass er seine einzig wahre Liebe zur Königin nehmen darf.
Sir Elliot, knapp dem Tod entronnen, muss erkennen, dass er nur das Spielzeug seines Herrn Sir Morrogoth war und sinnt auf Rache. Ausgerechnet die Hexen unterbreiten ihm einen undurchsichtigen Vorschlag.
Und Sibylle kann plötzlich Lebewesen aus anderen Welten sehen und mit ihnen reden.
Wird Sibylle im Kloster unweit Berlins bleiben können oder ist sie endgültig verrückt geworden?
Welchen Preis zahlt Sir Elliot für die Rache an seinem Herrn?
Kann König Murhat angesichts des Wunsches seines Sohnes sein Leben in Frieden beschließen?
Und wird Frau Daliborka wirklich alles aufgeben und mit ihrer Cousine nach Osten reisen?
Derweil befreit sich Sir Arthur Carpenter aus seinem Kristallkokon. Um Alanys seine Liebe zu beweisen, will er die verschüttete Quelle im Kiez Gesundbrunnen für die Drachengattung sichern. Dafür muss er lediglich Ragnor, den Gnom, töten.
Auf seiner Wanderung gen Westen trifft Sahir auf seinen Vater König Murhat. Er fleht Sahir an, mit ihm unter den Djebel Toubkal zurückzukehren, da sein Leben bald zu Ende gehen wird. Sahir ist jedoch nur nur unter der Bedinung dazu bereit, dass er seine einzig wahre Liebe zur Königin nehmen darf.
Sir Elliot, knapp dem Tod entronnen, muss erkennen, dass er nur das Spielzeug seines Herrn Sir Morrogoth war und sinnt auf Rache. Ausgerechnet die Hexen unterbreiten ihm einen undurchsichtigen Vorschlag.
Und Sibylle kann plötzlich Lebewesen aus anderen Welten sehen und mit ihnen reden.
Wird Sibylle im Kloster unweit Berlins bleiben können oder ist sie endgültig verrückt geworden?
Welchen Preis zahlt Sir Elliot für die Rache an seinem Herrn?
Kann König Murhat angesichts des Wunsches seines Sohnes sein Leben in Frieden beschließen?
Und wird Frau Daliborka wirklich alles aufgeben und mit ihrer Cousine nach Osten reisen?