Zum Werk
Der Richter-Kommentar zur ZPO steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
gestraffte und modernisierte Zitate
gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
Vorteile auf einen Blick
höchste Aktualität
rascher Zugriff
praxisgerecht
Zur Neuauflage
Neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur werden alle Änderungsgesetze, die bis September 2025 verkündet werden, eingearbeitet sein. Auf aktuelle Gesetzesvorhaben wie z. B. die geplante Änderung des Zuständigkeitswerts wird ausführlich hingewiesen.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtswissenschaft, Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Grüneberg BGB Chat-Book 2026
Buch
189,00 €
Zum Werk
Mehr zu FRAG DEN GRÜNEBERG auf beck. chat-books. de, inkl. Erklärvideo.
FRAG DEN GRÜNEBERG ist ein Produkt des Verlags C. H. BECK - powered by LDA Legal Data Analytics GmbH
Der Grüneberg 2026 bietet den Rechtsstand vom 15. Oktober 2025 und berücksichtigt alle wichtigen Gesetzesänderungen, insbesondere:
  • die zum 1. 1. 2026 neu eingefügten Vorschriften zum Stiftungsregister (§§ 82b-d, 84d, 85b, 86i und 87d BGB)
  • das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts vom 11. 6. 2024
  • das Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung vom 7. 4. 2025
  • das Gesetz zur Änderung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn
Neben dem Printwerk auch als Chat-Book mit KI-basierter Online-Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG erhältlich. Nutzen Sie die Chancen KI-basierten Arbeitens:
  • Die erfolgreiche Anwendung FRAG DEN GRÜNEBERG steht Ihnen wieder mit dem kompletten Inhalt des Grüneberg mit einer Online-Volltext-Suche zur Verfügung: Suchen Sie mittels Stichwörtern nach Fundstellen oder direkt nach Randnummern.
  • Stellen Sie dem Grüneberg Fragen und führen Sie Dialoge mit ihm: Interagieren Sie mit den originalen Inhalten der 85. Auflage des Grüneberg, und Sie erhalten KI-generierte Antworten auf Basis der 85. Auflage 2026.
  • Etliche Verbesserungen sind in der aktuellen Version bereits eingearbeitet.
  • Sie können über rund 250. 000 Verlinkungen auf zitierte Fundstellen online zugreifen: FRAG DEN GRÜNEBERG liefert Ihnen Aufsätze, Gerichtsurteile und Gesetzestexte aus beck-online. DIE DATENBANK - ohne dass Sie ein beck-online-Produkt abonniert haben müssen.
  • Erhalten Sie Kommentierungen online: in der bekannten " Grüneberg-Telegrammsprache" und zusätzlich in einer durch KI übersetzten Langfassung, die Sie per Copy and Paste einfach in eigene Schriftsätze übernehmen können.
  • Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit: Lassen Sie sich Entwürfe für juristische E-Mails, Schriftsätze oder Vertragsklauseln mit der Grüneberg-KI erstellen.

Vorteile auf einen Blick
  • Sie erhalten neben dem gedruckten Grüneberg mit der im Bundle enthaltenen Grüneberg-Karte 2026 sofort Zugang zu FRAG DEN GRÜNEBERG.
  • Sie können auf verlinkte Dokumente aus beck-online. DIE DATENBANK zugreifen, ohne beck-online-Kunde oder -Kundin zu sein.
  • Es entsteht für Sie kein Abonnement. Sie müssen die Online-Anwendung nicht kündigen. Sie ist an die 85. Auflage des Grüneberg gebunden und endet automatisch mit Ablauf des 31. 01. 2027.

Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.
Jetzt entdecken

Beck Kurzkommentare Bücher














































Beck Kurzkommentare Hörbuch CDs