NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tote lügen nicht | Kathy Reichs
Weitere Ansicht: Tote lügen nicht | Kathy Reichs
Produktbild: Tote lügen nicht | Kathy Reichs

Tote lügen nicht

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Knochenjob für die bekannteste Forensikerin der Welt

Tempe Brennan ist forensische Anthropologin in Montreal. Skelette und verweste Körperteile gehören zu ihrem Alltag. Als die 23-jährige Isabelle missbraucht, erdrosselt und zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, erinnert sich Tempe an einen Fall ein Jahr zuvor. Sie versucht, die beiden Verbrechen mit drei weiteren Leichen in Verbindung zu bringen. Doch Detective Luc Claudel nimmt sie nicht ernst. Sie recherchiert auf eigene Faust und lenkt so die Wut des Serienkillers zunächst auf ihre Freundin Gabby, dann auf ihre Tochter Katy und schließlich auf sich selbst.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Januar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Reihe
Temperance Brennan / Die Tempe-Brennan-Romane, 1
Autor/Autorin
Kathy Reichs
Übersetzung
Thomas A. Merk
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
408 g
Größe (L/B/H)
118/187/40 mm
ISBN
9783453435599

Portrait

Kathy Reichs

Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie, eine von nur knapp hundert vom American Board of Forensic Anthropology zertifizierten forensischen Anthropolog*innen und war unter anderem für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Für den ersten Band ihrer Tempe-Brennan-Reihe wurde sie 1998 mit dem Arthur Ellis Award ausgezeichnet. Die darauf basierende Serie »BONES - Die Knochenjägerin« wurde von Reichs mitkreiert und -produziert.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kleeblatt am 29.11.2015

Auftakt der Tempe Brennan-Reihe

Tempe Brennan ist forensische Anthropologin. Als sie zu einer Leiche gerufen wird, fallen ihr bei der Untersuchung Parallelen zu einem länger zurückliegenden Fall ein. Auch wenn es absurd erscheint, kommen ihr die Gedanken, dass es sich um einen Serienmörder handeln könnte. Von den ermittelnden Beamten wird sie schlichtweg belächelt. Aber Tempe gehört nicht zu den Frauen, die nach Vorschrift handeln, sie ermittelt und versucht, ihre Beobachtungen zu beweisen und begibt sich selbst damit in große Gefahr... Die Autorin Kathy Reichs hat mit diesem Buch, ihrem Erstlingswerk, in einem Metier geschrieben, in dem sie sich bestens auskennt. Sie selbst ist forensische Anthropologin und weiß, wovon sie schreibt. Das macht das Buch sehr authentisch. Eine 23 Jahre alte Frau wird zerstückelt aufgefunden. Bei der Untersuchung der Toten fällt ihr ein Fall ein, deren Todesursache mit dem jetzigen Todesfall Parallelen aufzeigt. Aber sie wird nicht ernst genommen. Detective Luc Claudel, polizeilicher Ermittler in diesem Fall, nimmt sie überhaupt nicht ernst, wenn er sie denn überhaupt einmal wahr nimmt. Tempe ist auch nach vielen Jahren in ihrem Beruf noch immer bedrückt, wenn sie eine neue Leiche auf dem Tisch hat. Sie versucht, den Menschen zu sehen, seine Geheimnisse zu ergründen, soweit ihr das möglich ist. Die zerstückelte junge Frau lässt sie nicht in Ruhe, ebensowenig wie die folgenden Toten, die noch gefunden werden. Sie ist sich sicher, dass es sich um einen Serienmörder handelt, für sie weist alles darauf hin. Das Buch ist in der Ich-Form aus der Sicht von Tempe geschrieben. Der Leser hat Einblick in ihr Denken und Fühlen. Sie kämpft nicht nur für Gerechtigkeit und Wahrheit für die Toten, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen. Tempe ist trockene Alkoholikerin und muss immer wieder aufs Neue gegen die Gier und den Appetit auf etwas Alkoholisches ankämpfen. Oftmals spielen ihre Gedanken mit dem Alkohol, aber sie bleibt stark und bekämpft die Sucht. Tempe ist eine Protagonistin, die man weiterhin begleiten kann, wenn man sich mit ihr angefreundet hat und wissen will, wie ihr Leben weitergehen wird. Es gibt bis dato 17 Teile der Tempe Brennan-Reihe und ich denke, ich werde noch das ein oder andere aus der Serie lesen. Sie hat mich für sich eingenommen. Sie ist beharrlich, ehrlich und schonungslos. Sie ist eine Frau, die sich von Rückschlägen nicht zurückhalten lässt. Ein einmal beschriebener Weg lässt sie nicht los, bis sie der Wahrheit auf die Spur gekommen ist. Tempe geht ihren Weg, von anderen belächelt und manchmal auch gebremst, verliert sie jedoch nie ihr Ziel vor den Augen. Gegen alle Widerstände, selbst dem Wissen, in Gefahr zu geraten, lässt sie sich nicht beirren. Es ist ein weiter Weg bis zum Ziel, aber sie geht ihn, sie will den Toten ihre Glaubwürdigkeit geben und das Gefühl haben, der Gerechtigkeit Genüge gegeben zu haben. Tempe ist eine Frau, die ich bewundere. Eine sympathische Protagonistin, die man einfach mögen muss. Die Autorin hat das Buch von Beginn an mit Spannung belegt, die sich stetig steigert. Als Leser lässt man dann irgendwann das Buch nicht mehr aus den Augen, weil man wissen will, wie es ausgeht. Auch wenn die Autorin mit ihren Beschreibungen nicht gerade zimperlich und sanft umgegangen ist, war es eine Freude, sie bei ihren Aktivitäten rund um die Toten zu beobachten Ich für meinen Teil werde Tempe mit Sicherheit noch einige Male begegnen und freue mich schon auf das nächste Treffen mit ihr.
Von Anonym am 20.01.2013

Tempes erster Fall

Rezension: Wer bereits Fan der Fernsehserie Bones ist, wird vielleicht zunächst enttäuscht sein. Diese Tempe hat wenig mit der kühlen Wissenschaftlerin vom Jeffersonian zu tun. Auch auf die Figur des Seely Booth wartet man vergeblich. Stattdessen trifft man auf eine Frau um die Vierzig, die mitten im Leben steht. Temperance Brennan ist eine anerkannte Wissenschaftlerin, die abwechselnd in Charlotte, North Carolina, und in Montreal, Kanada arbeitet. Um ihrem untreuen Ehemann Pete aus dem Weg zu gehen, blieb sie in diesem Jahr im Norden. Als Mutter einer Tochter macht sie sich immer wieder Vorwürfe, dass sie Kathy, die jedoch bereits studiert und auf eigenen Beinen steht, zu einem Scheidungskind macht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihres Charakters: Sie ist trockene Alkoholikerin. Immer wieder fühlt sie sich in Versuchung geführt und denkt sehnsüchtig, wie gut ihr das eine oder andere Getränk geschmeckt hat. Im nächsten Moment schreckt sie davor zurück, wie der Teufel vor dem Weihwasser. Tempe ist in Montreal zuständig für die Verstümmelten, Verwesten und sonst nicht zu identifizierenden Leichen. Dafür hat sie einen eigenen Autopsie-Raum, den sie liebevoll den Stinker nennt. Sie ist keine kühle abgeklärte Wissenschaftlerin, die nichts an sich herankommen lässt, sondern kämpft regelmäßig mit dem Widerspruch, den Toten ihre Würde zu erhalten, gleichzeitig aber jede Einzelheit ihres Lebens ans Licht zu zerren. Das tut sie mit einer Hartnäckigkeit, die bei den Ermittlern der Polizei, besonders bei Detective Claudel, nicht immer willkommen ist. Immer wieder mischt sie sich ein und zieht auf eigene Faust los. Beim Lesen wurde ich durch die Ich-Perspektive schnell mit Tempe vertraut. Ihre Gedankengänge sind nicht immer logisch. So manches Mal schweift sie (scheinbar) ab und schlägt einen völlig anderen Weg ein. Sympathisch ist, dass sie beim Anblick von Leichen noch immer mit ihrem Magen und den Tränen kämpft. Die weiteren Akteure sehen wir durch ihre Augen. So ist Luc Claudel ein Polizist, der in seinem Leben zu viel Grausamkeiten gesehen hat und nun alles abblockt, was nicht in sein Weltbild passt. Flexibler ist da schon sein Mitarbeiter Michel Carbonneau. Verwirrend zeichnet Reichs das Gestrüpp der verschiedenen Zuständigkeiten und Polizeistellen in der bilingualen Metropole Montreal. Als amerikanische Südstaatlerin hat auch Tempe so ihre Schwierigkeiten mit den empfindlichen Mentalitäten...
Kathy Reichs: Tote lügen nicht bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.