NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Flavia de Luce 01. Mord im Gurkenbeet | Alan Bradley
Weitere Ansicht: Flavia de Luce 01. Mord im Gurkenbeet | Alan Bradley
Produktbild: Flavia de Luce 01. Mord im Gurkenbeet | Alan Bradley

Flavia de Luce 01. Mord im Gurkenbeet

Roman - Perfekt für alle Fans der Netflix-Serie »Wednesday«. Ausgezeichnet mit Crime Writers Association's Debut Dagger 2007

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer Wednesday Addams als Ermittlerin liebt, kommt an Flavia de Luce nicht vorbei.

Die junge Flavia de Luce staunt nicht schlecht, als sie im ersten Morgenlicht das Opfer eines Giftmordes in ihrem Gurkenbeet entdeckt! Da jeder ihren Vater, den sanftmütigen Colonel de Luce, für den Mörder zu halten scheint, nimmt die naseweise Flavia persönlich die Ermittlungen auf. Hartnäckig folgt sie jeder noch so abwegigen Spur - bis sie einsehen muss, dass ihr Vater tatsächlich ein dunkles Geheimnis hütet. Und so befürchtet Flavia schließlich, dass sie vielleicht eine zu gute Detektivin ist . . .

Diese außergewöhnliche All-Age-Krimireihe hat die Herzen von Lesern, Buchhändlern und Kritikern aus aller Welt im Sturm erobert!

Die »Flavia de Luce«-Reihe:

Band 1: Mord im Gurkenbeet
Band 2: Mord ist kein Kinderspiel
Band 3: Halunken, Tod und Teufel
Band 4: Vorhang auf für eine Leiche
Band 5: Schlussakkord für einen Mord
Band 6: Tote Vögel singen nicht
Band 7: Eine Leiche wirbelt Staub auf
Band 8: Mord ist nicht das letzte Wort
Band 9: Der Tod sitzt mit im Boot
Band 10: Todeskuss mit Zuckerguss

Außerdem (nur) als E-Book erhältlich:
Das Geheimnis des kupferroten Toten (»Flavia de Luce«-Short-Story)

Alle Bände sind auch einzeln lesbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2010
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
400
Reihe
Flavia de Luce
Autor/Autorin
Alan Bradley
Übersetzung
Gerald Jung, Katharina Orgaß
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
325 g
Größe (L/B/H)
186/118/34 mm
ISBN
9783442376247

Portrait

Alan Bradley

Alan Bradley wurde 1938 geboren und wuchs in Cobourg in der kanadischen Provinz Ontario auf. Er war Direktor für Fernsehtechnik am Zentrum für Neue Medien der Universität von Saskatchewan in Saskatoon, bevor er sich 1994 aus dem aktiven Berufsleben zurückzog, um sich nur noch dem Schreiben zu widmen. »Mord im Gurkenbeet«, sein erster Roman und viel umjubelter Auftakt zur Serie um die außergewöhnliche Detektivin Flavia de Luce, wurde mit mehreren Awards ausgezeichnet. Alan Bradley lebt zusammen mit seiner Frau auf der Isle of Man.

Pressestimmen

"Ein mords-spannender Krimi für alle Altersklassen, die englischen Humor schätzen, auch Miss Marple lieben und unerschrocken bis zum Showdown mitfiebern möchten. Die Storys um Flavia de Luce sind Kult."

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 05.06.2015

frech, tough, clever

Flavia de Luce findet eines morgens einen Toten im Gurkenbeet. Gleich bemerkt sie, dass der Tote Opfer eines Giftanschlags geworden sein muss, denn ihr liebstes Hobbie ist die Chemie in all ihren giftigen Arten. Flavia fängt an, Nachforschungen zu betreiben, vor allem, als ihr Vater beschuldigt wird, der Mörder zu sein. Je mehr sie in die Tiefen der Verstrickungen eindringt, umso mehr beschleicht sie der Verdacht, ob ihr Vater nicht doch etwas mit dem Mord zu tun hat. Flavia stößt auf Geheimnisse, die unentdeckt bleiben sollten. Schon länger schleiche ich um diese Reihe herum und nun endlich habe ich es geschafft, den ersten Teil zu lesen. Und bin begeistert von der jungen Hobbiedetektivin Flavia de Luce, die mit ihrer unkonventionellen Art, der kecken Schnauze und dem unverwechselbaren Charme anfängt, mit Hilfe ihrer Liebe zur Chemie, Erkundigungen einzuholen. Der Schreibstil des Autors trägt dazu bei, dass man förmlich durch die Geschichte fliegt und sich so fühlt, als ob man mittendrin wäre und zusammen mit Flavia versucht, Beweise für die Unschuld ihres Vaters zu sammeln. Flavia ist mir im Laufe der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Aufgewachsen ohne Mutter, mit zwei nicht gerade sehr liebevollen Schwestern und einem sehr trottelig anmutenden Vater, ist es ein Wunder, dass sie nicht völlig verwahrlost ist. Vielleicht gerade wegen dieser besonderen Situation ist aus Flavia eine aufgeweckte, neugierige und sehr forsche junge Dame geworden, obwohl sie gerade mal 11 Jahre alt ist. Sie hat eine hohe Intelligenz, weiß diese geschickt einzusetzen und spielt auch im richtigen Moment die "Kind"-Karte aus, um sich aus unbequemen Situationen zu befreien. Auch die anderen Figuren sind sehr gelungen, haben mit ihren Macken immer recht ungewöhnliche Lebensarten und werden immer nur kurz wieder eingespielt, um die Geschichte abzurunden. Vor allem Dogger, das Mädchen für alles im Hause der de Luces, ist höchst interessante gestaltet. Mit seiner eher ruhigen Art holt er Flavia auf den Boden der Tatsachen zurück und gibt den eher väterlichen Typ. Er scheint über vieles Bescheid zu wissen, gibt jedoch nichts preis. Und ganz nebenbei lernt man auch noch einiges über Chemie. Sei es die Namen von verschiedenen Giften, den Messinstrumenten, mit denen hantiert wird oder die Namen berühmter Persönlichkeiten, die auf dem Gebiet der Chemie besondere Entdeckungen gemacht haben. Aber auch Musik spielt eine Rolle oder interessante Bücher. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich gestaltet, man lernt, man vermutet, man verwirft und kommt auf eine neue Spur. Genau wie Flavia. Puzzleteil für Puzzleteil setzt sich alles zusammen und am Ende ergibt sich das Gesamtbild. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich nun auf den zweiten Teil der Reihe. Fazit: Ein Todesfall, Chemie und ein aufgewecktes junges Mädchen - was braucht man mehr?
Von Simone am 05.03.2011
Flavia de Luce ist Halbweise und ihre Passion ist die Chemie. Sie braut mit Vorliebe Gifte zusammen. Nachdem sie einen Streit zwischen ihrem Vater und einem Unbekannten belauscht hat, findet sie den fremden Mann sterbend in ihrem Garten. Im Gurkenbeet. Er haucht sein Leben mit dem Wort "Vale" aus. Colonel de Luce, Flavias Vater, wird als Hauptverdächtiger verhaftet und Flavia macht sich, zusammen mit ihrem Fahrrad Gladis, auf die Suche nach dem wahren Täter. Sie durchwühlt potentielle Beweise und die Vergangenheit ihres Vaters, einem passionierten Philatelisten, und kommt nicht nur dem Täter, sondern auch noch einem zweiten Mord und einer geheimnivollen Briefmarke auf die Spur. Ich hätte nicht gedacht, dass Briefmarkensammeln so spannend sein kann. ;) Die Protagonistin ist eine altkluge 11-jährige, die gerne mal mit ihrem Fachwissen angibt und es manchmal mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, dabei ist sie liebenswert und keinesfalls aufdringlich. Der Roman beginnt in bester "Miss Marple Manier", auf einem altehrwürdigen englischen Landsitz, in der Nachkriegszeit, und trumpft mit skurrilen Situationen und Figuren auf. Der ein oder andere Zufall, der Flavia bei der Lösung des Falles zu Hilfe kommt, ist mir zu viel des Guten gewesen, aber nichts desto trotz, ist die Geschichte ein spannendes und kurzweiliges Lesevergnügen, das Lust auf Teil zwei macht.
Alan Bradley: Flavia de Luce 01. Mord im Gurkenbeet bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.