Es ist schön, dass der NordSüd Verlag seit einiger Zeit die wunderbaren Geschichten des Japaners Kazuo Iwamura über die drei Eichhörnchenkinder Matz, Fratz und Lisettchen neu aufgelegt hat. So wie in vielen seiner anderen Bilderbücher gelingt es Iwamura, die großen Geschichten des Lebens, wie sie sich für Kinder darstellen, in Geschichten und Abenteuer kleiner Tier darzustellen.
Rose Pflock hat die ansprechenden Geschichten der drei Eichhörnchenkinder in wunderbare Reime gekleidet. Etwas, was Kinder nach meiner Erfahrung beim Vorlesen ganz besonders mögen und was ihnen den Reichtum der Sprache in ganz eigener Weise vermitteln kann.
Im vorliegenden Bilderbuch Nachts wenn alle schlafen geht es um den unterschiedlichen Tag- und Nachtrhythmus von Eichhörnchen und Eulen. Als die Eichhörnchenmutter ihren Waschtag hat und ihre drei Kinder nach draußen zum Spielen schickt, kommen sie an der Höhle der Eule vorbei. Deren beide Kinder schlafen. Matz, Fratz und Lisettchen könne nur nachts mit ihnen spielen,
Da die Eltern einen nächtlichen Ausflug zu den Eulen strikt verbieten, machen sich die drei Geschwister heimlich auf den Weg. Sie treffen auf hellwache Eulen, schlafen selbst aber bald ein. Der Vater holt sie ab, und nach einem kleinen Donnerwetter noch vor dem Frühstück, haben die drei eine Idee, wie sie künftig mit ihren neuen Freunden in Kontakt treten können.
Bezaubernde Bilder und sprachlich vollkommene Reime machen dieses schöne Bilderbuch zu einer Freude für Kinder und vorlesende Erwachsene.