NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bis zum letzten Atemzug | David Baldacci
Produktbild: Bis zum letzten Atemzug | David Baldacci
Band 4

Bis zum letzten Atemzug

Thriller. Maxwell & King, Bd. 4

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Grausiger Leichenfund und blutige RätselRoutiniert und mit einem atemberaubenden Spannungsbogen führt David Baldacci sein bewährtes Ermittlerduo Michelle Maxwell und Sean King durch die anfangs undurchsichtigen Zusammenhänge dieses Thrillers, der sich auf höchster gesellschaftlicher Ebene abspielt. In ihrem vierten Fall stolpern die beiden Privatdetektive fast zufällig in eine Katastrophe, die als fröhliche Geburtstagsfeier einer Zwölfjährigen beginnt: Am selben Abend noch wird das Geburtstagskind entführt. Und die kleine Willa ist nicht irgendein Mädchen - sie ist die Nichte des Präsidenten. Als die Ermittler Sean King und Michelle Maxwell im Haus der Familie eintreffen, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens: Die Mutter der Kleinen liegt mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Boden - und offensichtlich haben die Täter der Leiche Blut entnommen. Doch wer hat ein Interesse an diesem Blut, und was hat Willa damit zu tun? Im Laufe ihrer Ermittlungen dringen die Detektive immer weiter in ein Netz aus dubiosen Machenschaften ein, die es aufzuschlüsseln gilt. Packende Thriller-Unterhaltung von Bestsellerautor David Baldacci - Der vierte Band um das Ermittler-Duo King und Maxwell.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2011
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2011
Seitenanzahl
576
Reihe
King & Maxwell, 4
Autor/Autorin
David Baldacci
Übersetzung
Rainer Schumacher
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
550 g
Größe (L/B/H)
186/125/31 mm
ISBN
9783404165537

Portrait

David Baldacci

David Baldacci wurde 1960 in Virginia geboren, wo er heute lebt. Er wuchs in Richmond auf; sein Vater war Mechaniker und später Vorarbeiter bei einer Spedition, seine Mutter Sekretärin bei einer Telefongesellschaft. Baldacci studierte Politikwissenschaft an der Virginia Commonwealth University (B. A.) und Jura an der University of Virginia. Während des Studiums jobbte er u.a. als Staubsaugerverkäufer, Security-Guard, Konstrukteur und Dampfkesselreiniger. Er praktizierte neun Jahre lang als Anwalt in Washington, D.C., sowohl als Strafverteidiger als auch als Wirtschaftsjurist. Von David Baldacci wurden bislang 12 Romane in deutscher Sprache veröffentlicht. Seine Werke erschienen auch in Zeitungen und Zeitschriften wie USA Today Magazine und Washington Post (USA), Tatler Magazine und New Statesman (Großbritannien), Panorama (Italien) und Welt am Sonntag (Deutschland). Außerdem hat er verschiedene Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben.

David Baldaccis Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt und in mehr als 80 Länder verkauft. Alle Romane von David Baldacci waren nationale und internationale Bestseller. Die Gesamtauflage von David Baldaccis Romanen liegt bei über 55 Millionen Exemplaren.

Pressestimmen

»Baldacci übertrifft sich selbst dabei, das Unwahrscheinliche glaubhaft erscheinen zu lassen«
Publishers Weekly

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Chryssia am 21.04.2011

Durchwachsen

Das Buch ist teilweise spannend, doch ist die Verhaltensweise des Entführers schwer nachvollziehbar. Viele Dialoge wirken konstruiert und hölzern, und manche Passagen scheinen nur als Seitenfüller zu dienen. Dasselbe gilt für den Mordfall in Michelles Familie, der mit der eigentlichen Handlung nichts zu tun hat. Leider ist die Übersetzung schwach. Da HING eine Küchenhilfe - nicht an einem Ast, sondern ihren Mantel auf. (Natürlich HÄNGTE sie ihn auf!)Und es kostet nicht einEM Mann das Leben, sondern einEN. Hier wäre Bastian Sick gefragt. Und wenn Wörter wie Fallout, Pitcher, White Trash, Feedback, Equipment usw. nicht angemessen übersetzt, sondern einfach mit großem Anfangsbuchstaben versehen werden, dann lese ich lieber gleich die Originalausgabe. Das Buch ist lesenswert, aber kein Hit!