NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichten aus Tel Ilan | Amos Oz
Produktbild: Geschichten aus Tel Ilan | Amos Oz

Geschichten aus Tel Ilan

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Wandel kommt in kleinen Schritten: Tel Ilan ist ein Dorf im Norden Israels. Ein Ort, ein wenig unentschlossen zwischen Gestern und Morgen, aufsehenerregende Ereignisse sind selten. Doch plötzlich verwischt die Grenze vom Gewöhnlichen zur Merkwürdigkeit. Gilli Steiner wartet mit wachsender Verzweiflung auf ihren Neffen, Pessach Kedem hört komische Geräusche, und der Immobilienmakler Jossi Sasson wird in einem alten Haus von einer jungen Frau verwirrt - und verirrt. Dabei geschieht eigentlich nichts Besonderes. Oder doch? Amos Oz entwirft in seinen Geschichten aus Tel Ilan einen kleinen Kosmos. Er erzählt von Menschen und ihren Sehnsüchten, von ihrem nur auf den ersten Blick durch und durch alltäglichen Leben.»Erbarmungslos, brillant. Oz ist zurückgekehrt zu seinen Kammerspielen. « Inge Kämmerer, Hessischer Rundfunk

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Tmunot me-chajej ha-kfar, 2009.
Seitenanzahl
187
Autor/Autorin
Amos Oz
Übersetzung
Mirjam Pressler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
201 g
Größe (L/B/H)
188/121/20 mm
ISBN
9783518462096

Portrait

Amos Oz

Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 in Jerusalem geboren und starb am 28. Dezember 2018 in Tel Aviv. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf Hebräisch Kraft, Stärke bedeutet. Amos Oz war Mitbegründer und herausragender Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now) und befürwortete eine Zwei-Staaten-Bildung im israelisch-palästinensichen Konflikt. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992, dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2005 und dem Siegfried Lenz Preis 2014. Sein bekanntestes Werk Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen übersetzt und 2016 als Film adaptiert.

Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, war eine der namhaftesten Übersetzerinnen des Hebräischen. Sie übersetzte Werke von Aharon Appelfeld, Lizzie Doron, Batya Gur und David Grossman. Ihre große, sprachlich wie literarisch weite Erfahrung war von größtem Wert auch für die Erschließung der israelischen Lebenswelt, wie Amos Oz sie überliefert. Für die Übersetzung von Oz Roman Judas erhielt sie 2015 den Internationalen Literaturpreis Haus der Kulturen der Welt. Pressler starb am 16. Januar 2019 in Landshut.


Pressestimmen

»Alle Geschichten, realistisch angelegt, fesseln zuerst durch ihre dichte Atmosphäre aus der heraus Oz sie plötzlich ins absurd Unheimliche umschlagen lässt. Einflüsse von Sherwood Anderson sind hier ebenso spürbar wie von dem hebräischen Schriftsteller Agnon oder von Kafka. « Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichten aus Tel Ilan" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Amos Oz: Geschichten aus Tel Ilan bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.