NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erinnerungen eines Insektenforschers 02 | Jean-Henri Fabre
Produktbild: Erinnerungen eines Insektenforschers 02 | Jean-Henri Fabre

Erinnerungen eines Insektenforschers 02

Souvenirs Entomologiques

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warmherzig und voller Lebensklugheit widmete sich Jean-Henri Fabre ein Leben lang der Erforschung von Insekten. Dabei entstanden seine »Erinnerungen«, ein literarisches Meisterwerk, eine gleichermaßen poetische wie genaue Naturbetrachtung und eine Liebeserklärung an die Insektenwelt. So resümierte Fabre in hohem Alter: »Ich glaube nicht an Gott, ich sehe ihn«. Nach Band I, der im März erschien, folgt nun Band II der »Erinnerungen eines Insektenforschers« von Jean-Henri Fabre in der erstmals vollständig auf Deutsch erscheinenden zehnbändigen Gesamtausgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
335
Reihe
Erinnerungen eines Insektenforschers, 2
Autor/Autorin
Jean-Henri Fabre
Übersetzung
Friedrich Koch
Illustrationen
Mit zahlreichen Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Illustrationen
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
220/147/35 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783882216721

Portrait

Jean-Henri Fabre

Friedrich Koch, geboren 1933, Landpfarrer in Dinkelsbühl und Entomologe, übersetzt Jean-Henri Fabre seit 2002.


Jean-Henri Fabre, geboren 1823 in Saint-Léons du Lévézou, Entomologe und Autor, war zunächst Lehrer in Ajaccio und dann Physikprofessor in Avignon bevor er sich ab 1870 ausschließlich der Beobachtung von Insekten widmete und an seinem Hauptwerk, den

Souvenirs Entomologiques

, arbeitete, deren erster Band 1879 erschien. Fabre, dessen Werk in viele Sprachen übersetzt ist, gilt als einer der wesentlichen Wegbereiter der Verhaltensforschung. Er starb 1915 in Sérignan-du-Comtat, Vaucluse.

Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen.


Pressestimmen

Wenn einem Gelehrten des 19. Jahrhunderts die Ehre der Pantheonisierung gebührte, dann diesem genialen Mann, der die schönste und ergreifendste naturgeschichtliche Prosa geschrieben hat, die je Tinte und Papier gesehen hat. Seine Prosa ist von solch heiterer Klarheit und poetischem Reichtum, dass Fabre für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen wurde.
Manfred Schneider, Literaturen

Selten habe ich mich heftiger in die Vergangenheit zurückgewünscht, in eine Zeit, in der es noch keine albernen Designmöbel gab und die Menschen frei von medialen Bilderfluten sich auf ihr eigenen Können, ihr eigenes Gedächtnis und ihre eigenen Augen verlassen mussten.
Sibylle Lewitscharoff, DIE ZEIT

Fabre schickt seine Leser auf literarische Insektensafaris, auf Reisen, wie man sie von Gulliver und anderen unglaublich geschrumpften Männern und Kindern kennt. Für die deutsche Ausgabe hat Christian Thanhäuser dazu Zeichnungen beigesteuert, die den Eindruck erwecken, sie würden gleich zu summen beginnen oder davonkrabbeln.
Ulrich Baron, Welt am Sonntag



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erinnerungen eines Insektenforschers 02" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jean-Henri Fabre: Erinnerungen eines Insektenforschers 02 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.