ElmerW.Koneman lässt die Bakterien in seinem Buch "Am anderen Ende des Mikroskops" ihre eigene Geschichte erzählen - und das ist für Fachleute wie interessierte Laien gleichermaßen amüsant. Denn der emeritierte Professor für Pathologie hat hochkomplizierte Wissenschaft in eine Geschichte zum Schmunzeln verpackt; so lernt der Leser nebenbei eine ganze Menge über Mikroorganismen, ihren Lebensraum und ihre Wirkung.
RNZ, August 2010
Ein gelungenes Lehrbuch, das der eher trocken wirkenden Materie ihren Schrecken nimmt und zu vielen nützlichen Erkenntnissen einlädt.
PTA heute
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die bereit sind, ihren Blickwinkel auf die verborgene Welt der Prokaryoten schmunzelnd zu revidieren und sich selbst nicht immer allzu ernst zu nehmen.
Hygiene und Medizin
Am anderen Ende des Mikroskops nennt Elmer W. Koneman seinen Bericht vom Ersten Außerordentlichen Bakterienkongress, der einen unterhaltsamen Einblick in die Beziehung zwischen Menschen und Bakterien aus der Perspektive der Mikroben eröffnet. Im Zuge eines großen Bakterienkongresses tauschen die mikroskopisch kleinen Organismen Erkenntnisse über ihre Geschichte und ihre gegenwärtige Koexistenz mit dem Menschen aus. Der Blick vom anderen Ende des Mikroskops ist amüsant und Homo sapiens lernt dabei - fast unmerklich - eine Menge über Mikroorganismen und ihre verborgene Macht. Sachbuchleser, naturwissenschaftlich Interessierte, aber auch Biologen und Mikrobiologen werden an diesem Buch ihre Freude haben.
Psychologie verstehen!
Das Buch liefert dem Leser in allgemein verständlicher, lockerer Sprache fachlich fundierte Portraits einer ganzen Reihe bedeutsamer Mikroben-Persönlichkeiten. (...) Er lädt uns zu einer Reise in einen Mikrokosmos voller Wunder, Geheimnisse und Überraschungen ein.
Ernährung im Fokus
Mit dem Buch betritt der Autor erfrischend neue Wege. (...) Dieses Buch ist für jeden geschrieben, der Freude an humorvoller Wissenschaft hat.
Natürlich Gärtnern
Ein gleichermaßen unterhaltsames wie lehrreiches Buch für Fachleute und wissbegierige Laien.
Buchprofile
Mikrobiologie zum Schmunzeln.
Österreichische Apotheker-Zeitung
Insgesamt kann dieses kuriose Buch einer breiten Leserschaft zur Lektüre empfohlen werden, um die mikrobiologischen Kenntnisse mittels der dargebrachten Anekdoten zu festigen und zu vertiefen.
Annals of Anatomy
Mit seinem ungewöhnlichen Bericht vermittelt er [der Autor] dem Leser sein Wissen über die Bakterien verständlich und mit spielerischer Leichtigkeit.
General-Anzeiger
Ein außergewöhnliches und amüsantes Buch, das intelligente Porträts einer ganzen Reihe bedeutender Mikroben-"Persönlichkeiten" liefert und gleichzeitig eine Menge über den inneren Aufbau von Bakterien, ihre Lebensräume und Nischen, ihre Überlebensstrategien, ihre besondere Bedeutung für die Gesundheit und Krankheiten des Menschen sowie die Mechanismen der Resistenz gegenüber Antibiotika liefert. Auch für den biologisch interessierten Laien geeignet.
Lebensmittel und Biotechnologie
Dieses Buch ist amüsant zu lesen, gleichzeitig aber auch ein toller Einblick in die Welt der Bakterien, denn wer kann Schutzmechanismen, Resistenzen und Lebensräume besser darstellen, als die Baktierien selbst? Natürlich kann man es nicht als alleiniges Lehrbuch verwenden, aber die Namen und Eigenschaften werden in so witzigen, spannenden oder einfach unterhaltenden Kontexten erklärt, dass es einem leicht fällt, sie sich zu merken, was bei den vielen Namen in einem trockenen Lehrbuch schon mal schwerfallen kann.
Fachschaft Medizin Uni Hamburg
Dieses unterhaltsame Buch bietet einen ungewöhnlichen und faszinierenden Blick auf die Beziehung zwischen Menschen und Bakterien.
Biologie unserer Zeit
Was zuerst wie eine unterhaltsame Kindergeschichte klingt, ist in Wirklichkeit ein neuartiger und wissenschaftlich korrekter Zugang zur Welt der Bakterien oder auch Prokaryoten - entgegen einem Großteil sonstiger wissenschaftlicher Publikationen garantiert mit Unterhaltungswert. (...) Am anderen Ende des Mikroskops eignet sich aufgrund seines Detailreichtums für Forscher mit Humor, aufgrund der leichten Lesbarkeit für interessierte Hobby-Biologen und mitunter sogar für größere Kinder - unwiderstehlich wenn es gekonnt vorgelesen wird. (...) Dieses pfiffige und unterhaltsame Buch bietet einen ungewöhnlichen und faszinierenden Blick auf die Beziehung ...