NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verbrechen und Strafe | Fjodor M. Dostojewskij
Produktbild: Verbrechen und Strafe | Fjodor M. Dostojewskij

Verbrechen und Strafe

Theaterfassung von Andrea Breth

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Verbrechen und Strafe« ist einer der größten psychologischen Romane der Weltliteratur. Seit seinem Erscheinen 1866 ist die Suggestion, mit der Dostojewskij die Entwicklung zum Mörder schildert, der Sog, der zur blutigen Tat führt, unerreicht. Psychologische Einsicht und philosophische Erörterung verschmelzen zu einem metaphysischen Thriller, wie er in der Weltliteratur einzigartig geblieben ist. Andrea Breth geht diesem Roman in ihrer Theaterauffassung auf den Grund. Sie legt das Albtraumspiel frei, das Raskolnikow durchmacht, den Wahnsinn seiner Grenzüberschreitung, die sich anschließende Verstörung der Wirklichkeit und die Erlösung, die sich nicht einstellen will.
So spiegelt sie die psychologisch beeindruckendenDarstellung eines Mörders, mit der Fjodor Dostojewskij einen Charakter beschrieben hat, der in seiner Orientierungslosigkeit symptomatisch für die moderne Gesellschaft ist. Bei aller Zeitkritik aber überwiegt am Ende die Hoffnung, dass es noch andere Kräfte in der Welt gibt als das Böse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
172
Reihe
Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe
Autor/Autorin
Fjodor M. Dostojewskij
Übersetzung
Swetlana Geier
Adaptiert von
Andrea Breth
Weitere Beteiligte
Andrea Breth
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
253 g
Größe (L/B/H)
205/128/18 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783100154118

Portrait

Fjodor M. Dostojewskij

Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) war ursprünglich Leutnant in St. Petersburg. Er quittierte seinen Dienst 1844, um freier Schriftsteller zu werden. Seine Romane Verbrechen und Strafe , Der Spieler , Der Idiot , Böse Geister , Ein grüner Junge , Die Brüder Karamasow sowie Aufzeichnungen aus dem Kellerloch liegen im S. FISCHER Verlag in der herausragenden Übersetzung von Swetlana Geier vor.

Swetlana Geier (1923 2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: Verbrechen und Strafe (Bd. 90010), Der Spieler (Bd. 90446), Der Idiot (Bd. 90186), Böse Geister (Bd. 90245), Ein grüner Junge (Bd. 90333), Die Brüder Karamasow (Bd. 90114) sowie Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen (Bd. 19221).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verbrechen und Strafe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.