NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Musik im Pädagogik-/Psychologieunterricht | Andreas Altenbach
Produktbild: Musik im Pädagogik-/Psychologieunterricht | Andreas Altenbach

Musik im Pädagogik-/Psychologieunterricht

Möglichkeiten einer alternativen Unterrichtsgestaltung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Abwechslungsreicher Unterricht lebt heute vom sorgfältig ausgewählten Einsatz medialer Hilfsmittel. Die Vorstellung, dass Musik ein solches Medium sein kann, spielt dabei meist keine große Rolle. Allerdings steckt gerade in der Musik ein großes Potential an Lernstrategien und -hilfen; sie kann für Lehrer und Schüler zudem motivationssteigernd genutzt werden.
In diesem Buch werden verschiedene Methoden für den Pädagogik-/Psychologieunterricht an beruflichen Schulen in Verbindung mit dem Einsatz von Musik vorgestellt, die universellen Charakter haben und daher mit jedem Fach und jeder Schulart kompatibel sind.
Im ersten Teil des Buches werden theoretische Grundlagen der relevanten wissenschaftlichen Disziplinen Lernpsychologie, Schulpädagogik, Soziologie/Sozialpsychologie und Urheberrecht skizziert. Außerdem wird auf den weit verbreiteten Lernfeldansatz eingegangen. Die praktische Umsetzung der Erkenntnisse erfolgt anhand der Beispiele Liedermachermusik und 'Rapucation' dann im zweiten Teil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Andreas Altenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
277 g
Größe (L/B/H)
220/155/11 mm
ISBN
9783836692458

Portrait

Andreas Altenbach

Andreas Altenbach, Musiker, war Schüler an einer kaufmännischen Berufsschule sowie an einer Berufsoberschule (BOS). Nach dem Abitur studierte er Soziale Arbeit und Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fächerkombination Sozialpädagogik und Sozialkunde. Während des Studiums sammelte der Autor praktische Erfahrungen im Unterrichten und lernte dabei u. a. die Schulen, welche er selbst als Schüler besuchte, aus einer neuen Perspektive kennen. Aus beiden Blickwinkeln heraus stellte er sich als Musiker dabei immer wieder die Frage, ob man den Unterricht musikalischer gestalten und dieses Medium aus dem gewöhnlichen Musikunterricht auf weitere Bereiche übertragen könne. Ein wichtiges Anliegen war dem Autor dabei immer, dass jede Lehrkraft motiviert werden soll, potentielle Hemmungen gegenüber dem Musikeinsatz abzubauen, weshalb sich die Ansätze Altenbachs stets an musikalische und weniger musikalische Lehrkräfte und Schüler wenden - vorrangig ist die Freude am Unterricht(en).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musik im Pädagogik-/Psychologieunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.