NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir waren keine Menschen mehr | Luis Raffeiner, Luise Ruatti
Produktbild: Wir waren keine Menschen mehr | Luis Raffeiner, Luise Ruatti

Wir waren keine Menschen mehr

Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.
Luis Raffeiner wuchs im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie Luise Ruatti.
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten. Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juli 2010
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
229
Reihe
Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert
Autor/Autorin
Luis Raffeiner, Luise Ruatti
Illustrationen
zahlreiche Bilder
Nachwort
Hannes Heer
Adaptiert von
Thomas Hanifle
Weitere Beteiligte
Hannes Heer, Thomas Hanifle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
zahlreiche Bilder
Gewicht
300 g
Größe (L/B/H)
210/139/18 mm
Sonstiges
Englisch Broschur
ISBN
9788872833728

Portrait

Luis Raffeiner

Luis Raffeiner, geboren 1917, Besuch der Grundschule unter dem Faschismus, Einberufung ins italienische Militär, 1939 Option für Deutschland und Überstellung in die Wehrmacht, als Panzerwart an der Ostfront, Kriegsgefangenschaft im Kaukasus, 1947 Rückkehr nach Südtirol, Spenglermeister bei einer Brauerei, Gründung eines eigenen Unternehmens, im Ruhestand.

Pressestimmen

Es wurde zu viel geschwiegen, zu viel glorifiziert über diesen Zweiten Weltkrieg und das Geschehen, das durch die Ideologie des Nationalsozialismus möglich geworden war. Vielleicht kann dieses Buch, das als wichtiges zeitgeschichtliches Dokument betrachtet werden muss, auch noch andere Zeitzeugen dazu bewegen zu bekennen und auszusprechen, was sie in den vielen Jahren seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verschwiegen mit sich herumgetragen haben.
Neue Südtiroler Tageszeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wir waren keine Menschen mehr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.