Steigende Kommunikationsflut, wachsende Kommunikationskonkurrenz und nachlassendes Informationsinteresse der Konsumenten bewirken eine zunehmende Zersplitterung der Kommunikationswirkungen. Franz-Rudolf Esch entwickelt ein verhaltenswissenschaftlich fundiertes Modell zur Erklärung der Wirkung unterschiedlich integrierter Kommunikation. In empirischen Studien werden die Wirkungen integrierter Kommunikation im Zeitablauf und zwischen Werbemitteln überprüft. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse gibt der Autor Empfehlungen für die Kommunikationspraxis. Für die fünfte Auflage wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erklärung von Wirkungen auf integrierte Kommunikation; Empirische Erkenntnisse zur Wirkung koordinierter Werbung; Ein Modell der integrierten Kommunikation; Explorative Studie; Kausalanalytische Studien zur Messung der Wirkung; Perspektiven für die Umsetzung der integrierten Kommunikation im Marketing