15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Baukonstruktion im Planungsprozess | Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger
Weitere Ansicht: Baukonstruktion im Planungsprozess | Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger
Produktbild: Baukonstruktion im Planungsprozess | Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger

Baukonstruktion im Planungsprozess

Vom Entwurf zur Detailplanung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das vorliegende Buch entstand aus der langjährigen Erfahrung im Vermitteln und Anwenden der Lehrinhalte des Fachs Baukonstruktion im Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelt technik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Ein Ziel der baukonstruktiven Ausbildung an der TUHH ist es, Studierenden des Grund studiums frühzeitig die Beurteilung der baukonstruktiven Funktionsfähigkeit von Hochbaukon struktionen zu vermitteln. Dies erfolgt durch eine möglichst realitätsnahe praxisbezogene Auf gabenstellung, wobei die Planung eigener Entwürfe von Hochbauten geringer und mittlerer Gebäudehöhe durch die Studierenden zu verwirklichen ist. Im Laufe der Jahre wurden dazu Entscheidungs- und Beurteilungskriterien für die Lösungen entwickelt. Diese Kriterien ermöglichen die im Planungsprozess erforderliche, mehrfach zu wiederholende Prüfung der eigenen Entwürfe und stellen damit ein wichtiges Hilfsmittel für das Entwickeln von praxistauglichen Konstruktionen dar. Das Vermitteln dieser Kriterien und ihre beispielhafte Anwendung steht im Mittelpunkt dieses Buches. Leider wird bei der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren häufig die dazu erforderliche Gesamtheit der baukonstruktiven Zusammenhänge in der Baukonstruktionslehre nicht in allen Aspekten ausreichend berücksichtigt. Entsprechend der charakteristischen Unter schiede der Ausbildungsgänge kommt im Bauingenieurwesen vor allem der Planungszusam menhang zu kurz und im Architekturstudium wird typischerweise den baustatischen und bau physikalischen Aspekten verringerte Aufmerksamkeit geschenkt. Besonders in Architektur büros besteht aber ein großer Bedarf an umfassend ausgebildeten Fachkräften, da gerade Ar chitekten den Großteil der baukonstruktiven Planung im Hochbau leisten.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Planungsgrundlagen. - 3 Der Entwurf. - 4 Planen der Rohbaukonstruktion. - 5 Planen der raumabschließenden Bauteile. - 6 Bauantrag und zugehörige bautechnische Nachweise. - Bildquellenverzeichnis. - Sachwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
436
Autor/Autorin
Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger
Herausgegeben von
Lutz Franke, Gernod Deckelmann
Unter Mitwirkung von
Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger
Illustrationen
XI, 420 S. 471 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 420 S. 471 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Gewicht
748 g
Größe (L/B/H)
244/170/24 mm
ISBN
9783528025656

Portrait

Holger Stehr

Prof. Dr. -Ing. Lutz Franke leitet das Institut für Bauphysik und Werkstoffe im Bauwesen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr. -Ing. Gernod Deckelmann ist Oberingenieur am gleichen Institut.

Pressestimmen

" Sehr empfohlen zu den Standardtiteln zur Baukonstruktion. [ ] Kein Vergleichstitel bekannt mit dieser praxistauglichen Verknüpfung von Bauplanung und Baukonstruktion. "
ekz-Informationsdienst, 24/2003

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Baukonstruktion im Planungsprozess" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Holger Stehr, Gernod Deckelmann, Michele Franke, Dirk Henninger: Baukonstruktion im Planungsprozess bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.