NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Recht, Staat, Freiheit | Ernst-Wolfgang Böckenförde
Produktbild: Recht, Staat, Freiheit | Ernst-Wolfgang Böckenförde

Recht, Staat, Freiheit

Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Mittelpunkt dieser klassischen Aufsatzsammlung, die für diese Neuauflage um drei weitere Abhandlungen zu Fragen der Menschenwürde ergänzt wurde, stehen zentrale Fragen staatlicher Ordnung, wie sie sich an dem bestehenden, historisch bedingten Zusammenhang zwischen Freiheit und Recht bzw. Freiheit und Staat ablesen lassen. Böckenförde legt dar, daß das Recht nicht nur eine notwendige Bedingung von Freiheit ist, sondern zugleich den Staat als Macht- und Entscheidungseinheit und Inhaber des Monopols legitimer Gewaltausübung voraussetzt. Ernst-Wolfgang Böckenförde ist Professor emer. für Öffentliches Recht, Verfassungsund Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg und war von 1983 bis 1996 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Inhaltsverzeichnis

- Die Historische Rechtsschule und das Problem der Geschichlichkeit des Rechts - Freiheit und Recht, Freiheit und Staat - Das Bild vom Menschen in der Perspektive der heutigen Rechtsordnung -- Zur Kritik der Wertbegründung des Rechts - Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation - Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion bei Hegel - Entstehung und Wandel des Rechtsbegriffs - Lorenz von Stein als Theoretiker der Bewegung von Staat und Gesellschaft zum Sozialstaat - Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft im demokratischen Sozialstaat der Gegenwart - Verfassungsprobleme und Verfassungsbewegung des 19. Jahrhunderts - Der Staat als Organismus. Zur staatstheoretisch-verfassungspolitischen Diskussion im frühen Konstitutionalismus - Der deutsche Typ der konstitutionellen Monarchie im 19. Jahrhundert - Der Zusammenbruch der Monarchie und die Entstehung der Weimarer Republik - Der Begriff des Politischen als Schlüssel zum staatlichen Werk Carl Schmitts - Gerhard Anschütz - Die Würde des Menschen war unantastbar. Zur Neukommentierung der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes - Menschenwürde als normatives Prinzip. Die Grundrechte in der bioethischen Debatte - Bleibt die Menschwnwürde unantastbar?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Januar 1991
Sprache
deutsch
Auflage
Erw. Neuausgabe, Nachdruck
Seitenanzahl
425
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Ernst-Wolfgang Böckenförde
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
176/108/23 mm
ISBN
9783518285145

Portrait

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Ernst-Wolfgang Böckenförde war Professor für öffentliches Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Er starb am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Recht, Staat, Freiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst-Wolfgang Böckenförde: Recht, Staat, Freiheit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.