NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie die Kultur zum Bauern kommt | Pierre Bourdieu
Produktbild: Wie die Kultur zum Bauern kommt | Pierre Bourdieu

Wie die Kultur zum Bauern kommt

Über Bildung, Schule und Politik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die hier zusammengestellten Beiträge des streitbaren Soziologen Pierre Bourdieu verdeutlichen die Bedeutung des Themas Bildung für sein wissenschaftliches Werk und vermögen der hiesigen Bildungsdebatte einen Stachel zu versetzen
Seit seinen frühen bildungssoziologischen Studien hat Pierre Bourdieu sich immer wieder dem Thema Bildung und Erziehung gestellt. Zusammenhänge gibt es zum einen zu den Schlüsselbegriffen seiner soziologischen Theorie und Methode, wie Habitus, Kapitalformen, sozialer Raum. Zum anderen steht die Auseinandersetzung mit dem Anspruch auf Selbstreflexivität der eigenen Stellung als Universitätslehrer und engagierter Intellektueller in Verbindung. Letzteres wiederum bewirkt die politische Sprengkraft dieses Themas: das Ziel der Sichtbarmachung des ungleichen Zugangs der verschiedenen Klassen zum Bildungssystem, die trotz 'Bildungsexpansion' ständig wachsende Bedeutung der Bildung für die Reproduktion und Legitimierung sozialer Ungleichheit.

Perspektivisch zeigen Bourdieus Analysen aber auch die Möglichkeiten für eine wachsende Autonomie der Individuen durch Bildung und damit für den sozialen Wandel. So wendet sich Bourdieu gegen die instrumentalistische Sichtweise auf das 'Humankapital', das für seine bestmögliche ökonomische Verwertung ausgerüstet werden soll. Eine emanzipatorische Bildung zielt stattdessen auf die Wiederaneignung der Kultur durch die kulturell enteigneten Klassen, auf die Wiedergewinnung der Sprache durch die Sprachlosen und auf die Eröffnung von Chancen für die bislang Chancenlosen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
von Margareta Steinrücke und Axel Bolder
Schule und soziale Ungleichheit
Wie die Kultur zum Bauern kommt
Die konservative Schule
Exzellenz in der Schule und die Werte des französischen Unterrichtssystems
Unterrichtssysteme und Denksysteme
Kulturelles Kapital und kulturelle Praxis
Die drei Formen des kulturellen Kapitals
Das Lesen: eine kulturelle Praxis
Pädagogik und Politik
Plädoyer für eine rationale Hochschuldidaktik
Grundsätze für eine Reflexion der Unterrichtsinhalte
Habitus, Herrschaft und Freiheit
Wie die Politik zum Intellektuellen kommt
Glossar
Textnachweise

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
207
Reihe
Schriften zu Politik & Kultur
Autor/Autorin
Pierre Bourdieu
Herausgegeben von
Margareta Steinrücke, M Steinrücke
Übersetzung
Jürgen Bolder, Franz Hector, Joachim Wilke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
308 g
Größe (L/B/H)
212/141/20 mm
ISBN
9783879758036

Portrait

Pierre Bourdieu

Pierre Bourdieu ist Professor für Soziologie am Collège de France in Paris. In den vergangenen Jahren hat er sich im Rahmen der Initiative 'Raisons d agir' (Gründe zu handeln) für eine europäische Vernetzung von Intellektuellen und sozialen Bewegungen gegen das neoliberale Einheitsdenken eingesetzt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie die Kultur zum Bauern kommt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.