15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Biochemische Reaktion
Produktbild: Biochemische Reaktion

Biochemische Reaktion

Glykolyse, Gärung, Fermentation, Alkoholische Gärung, Autotrophie, Lichtreaktion, Calvin-Zyklus, Atmungskette, Hydrolyse, Denaturierung, Nitrifikation, Ammonifikation, Methanogenese, Enzymhemmung, Rapoport-Luebering-Zyklus, Gluconeogenese

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
23,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 93. Kapitel: Glykolyse, Gärung, Fermentation, Alkoholische Gärung, Autotrophie, Lichtreaktion, Calvin-Zyklus, Atmungskette, Hydrolyse, Denaturierung, Nitrifikation, Ammonifikation, Methanogenese, Enzymhemmung, Rapoport-Luebering-Zyklus, Gluconeogenese, Glyoxylatzyklus, 3-Hydroxypropionatzyklus, Entner-Doudoroff-Weg, Mehrsubstratreaktion, Biokonversion, Gemischte Säuregärung, 2,3-Butandiolgärung, Anammox, Fettsäuresynthese, Desulfurikation, Stickland-Reaktion, Lipolyse, Harnstoffzyklus, Malolaktische Gärung, Denitrifikation, Dicarboxylat/4-Hydroxybutyratzyklus, Methylaspartatzyklus, 3-Hydroxypropionat/4-Hydroxybutyratzyklus, Reduktiver Citratzyklus, Proteinfaltung, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, Buttersäuregärung, Methangärung, Malat-Aspartat-Shuttle, Cori-Zyklus, Chemiosmotische Kopplung, Glycerin-3-phosphat-Shuttle, Oxidative Decarboxylierung, Serinweg, Interkalation, Substratkettenphosphorylierung, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Elongation, Glykogenolyse, Katabolitrepression, Q-Zyklus, Homoacetatgärung, Citrat-Shuttle, Lipidperoxidation, Desaminierung, O-Oxidation, Homogentisinsäure, Biomethylierung, Chemosynthese, Crabtree-Effekt, Ameisensäuregärung, Aminosäuregärung, Serotonylierung, Feedback-Hemmung, Schlüsselreaktion, Induced fit, Biosynthese, Interkonvertierung, Ammonolyse, Anaplerotische Reaktionen, Limitierte Proteolyse, Transaminierung, Essigsäuregärung, Acidogenese, Enzymatische Bräunung, Treadmilling, Photodestruktion, Cataplerotische Reaktionen. Auszug: Die Glykolyse (altgriechisch glykys süß und s lysis Auflösung ) ist der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet, bei Lebewesen. Sie ist der zentrale Prozess beim Abbau aller Kohlenhydrate in allen Eukaryoten, dazu gehören Tiere, Pflanzen und Pilze. Bei Bakterien und Archaeen ist Glykolyse ebenfalls verbreitet, manche Arten nutzen aber auch andere Stoffwechselwege um Glucose abzubauen, beispielsweise den Entner-Doudoroff-Weg (ED-Weg). Die Glykolyse ist ein zentraler Vorgang im Energiestoffwechsel und einer der wenigen Stoffwechselwege, den fast alle Organismen gemeinsam haben, was auf eine sehr frühe Entstehung hinweist. Der Abbau erfolgt in zehn Einzelschritten. Dabei entstehen aus einem Glucosemolekül zwei Moleküle Pyruvat. Neben dem für das Freiwerden von Energie wichtigen Adenosintriphosphat (ATP) werden auch zwei Moleküle NADH erzeugt. Die Glykolyse wird nach ihren Entdeckern Gustav Embden, Otto Meyerhof und Jakub Karol Parnas auch Embden-Meyerhof-Parnas-Weg oder EMP-Weg genannt. Nicht mehr gebräuchlich ist die Bezeichnung FDP-Weg, die auf das Zwischenprodukt D-Fructose-1,6-bisphosphat (veraltet: Fructosediphosphat) zurückgeht. Eduard Buchner erhielt 1907 den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckung der zellfreien Vergärung.Untersuchungen über den Abbau von Zucker gehen weit ins 19. Jahrhundert zurück und begannen ursprünglich mit der Erforschung der alkoholischen Gärung beziehungsweise später der Milchsäuregärung. Bei diesen Gärungen sind die Reaktionsschritte bis zur Bildung von Pyruvat identisch. 1837 wurde durch die Forscher Charles Cagniard-Latour, Theodor Schwann und Friedrich Traugott Kützing unabhängig voneinander nachgewiesen, dass der heutzutage als alkoholische Gärung bekannte Abbau von Glucose zu Ethanol durch Lebewesen, nämlich Hefen, verursacht wird. Dass für den anaeroben Abbau von Zuckern die Stoffwechselproz...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
94
Herausgegeben von
Books LLC
Produktart
kartoniert
Gewicht
201 g
Größe (L/B/H)
246/189/6 mm
ISBN
9781158913602

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biochemische Reaktion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Biochemische Reaktion bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.