NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Liebestod und Femme fatale | Elisabeth Bronfen
Produktbild: Liebestod und Femme fatale | Elisabeth Bronfen

Liebestod und Femme fatale

Der Austausch sozialer Energien zwischen Oper, Literatur und Film

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie kommt es, daß ausgerechnet Shakespeare, der dem durchschnittlichen Kinogänger lediglich vom Namen her bekannt sein dürfte, zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten »Drehbuchautoren« der amerikanischen Filmindustrie werden konnte? Und daß - weitgehend unbemerkt - die Anlage von Wagners Tristan und Isolde in den Plots des film noire bis heute weiterwirkt? Elisabeth Bronfen betreibt ein originelles und spannendes »cross-mapping« zwischen Theater, Oper und Film und leistet ganz nebenbei einen gewichtigen Beitrag zur Erforschung der durch diese Medien freigesetzten und als ästhetisches Lusterlebnis nutzbar gemachten psychischen Energien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
198
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Elisabeth Bronfen
Herausgegeben von
Gary Smith, Rüdiger Zill
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
181 g
Größe (L/B/H)
177/108/13 mm
ISBN
9783518122297

Portrait

Elisabeth Bronfen

Elisabeth Bronfen, geboren 1958, ist Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich.

Rüdiger Zill, geboren 1958, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Berlin und London. Nach Promotion und Lehrtätigkeiten u. a. an der TU Dresden und der New School of Social Research in New York ist er seit 1997 wissenschaftlicher Referent am Einstein Forum in Potsdam.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Liebestod und Femme fatale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.